Hallo,
Ich hoffe, du hast Spaß mit deinem neuen Sauerteig-Anstellgut! Es mag ein wenig einschüchternd sein, aber glaub mir, es ist einfacher, als du denkst. Hier sind einige Tipps, die dir helfen könnten.
1. Füttere dein Anstellgut regelmäßig. Das bedeutet in der Regel einmal am Tag, wenn du es bei Raumtemperatur lagerst und einmal pro Woche, wenn du es im Kühlschrank aufbewahrst.
2. Es ist völlig normal, wenn dein Anstellgut nach einer Weile etwas flüssig wird. Das ist der Alkohol, der von den Hefen produziert wird. Einfach umrühren und weiter geht’s!
3. Lass dich nicht entmutigen, wenn dein Sauerteig nicht sofort aufgeht. Es kann einige Tage dauern, bis die Hefen aktiv werden.
4. Wenn du deinen Sauerteig Reste hast, schmeiß sie nicht weg! Du kannst ihn in Pfannkuchen, Waffeln oder sogar in einen Dutch Oven werfen!
5. Wenn du ein Rezept hast, das nach „aktivem Sauerteig“ fragt, bedeutet das in der Regel, dass es ein paar Stunden nach dem Füttern verwendet wird, wenn es gut aufgegangen ist.
6. Und schließlich, hab Spaß! Das Backen mit Sauerteig kann eine wunderbare und lohnende Erfahrung sein. Es ist ein tolles Gefühl, dein eigenes Brot zu backen und zu wissen, dass du alles selbst gemacht hast.
Viel Glück und viel Spaß beim Backen!