Suerteigbrot für Anfänger: Vollständige Anleitung & Rezept
Dieses Rezept hat lange auf sich warten lassen! Viele Leute haben mich nach einem einfachen Sauerteigbrot-Rezept für Anfänger gefragt, und jetzt ist es endlich da! …
Dieses Rezept hat lange auf sich warten lassen! Viele Leute haben mich nach einem einfachen Sauerteigbrot-Rezept für Anfänger gefragt, und jetzt ist es endlich da! …
Nachdem ich einige Zeit damit verbracht habe, meine Fähigkeiten im Brotbacken mit Sauerteig zu verfeinern, fühlte ich mich bereit, es auf die nächste Stufe zu …
Hey friend,
I hope you’re doing well. I was just thinking about you and I wanted to share my sourdough bread recipe with you. Do you have any sourdough starter? If not, don’t worry. You can easily make your own.
Here’s how:
First, you need to buy some wheat flour and water. Mix them together in a jar and let it sit for a few days. After a few days, the mixture should start bubbling and that’s your sourdough starter, or as we say in German, „Anstellgut“.
Once you have your Anstellgut, you can start making the bread. You’ll need some more flour, water, and salt. Mix these together with the Anstellgut and let it rise for a few hours. Then, bake it in a dutch oven for about 30 minutes. That’s it!
Remember to keep some of the Anstellgut for your next loaf. And if you have sourdough discard, or „Sauerteig Rest“, don’t throw it away. You can use it to make pancakes or waffles.
Let me know if you have any questions. I’m always here to help.
Take care!
Hey Freund,
Ich hoffe, es geht dir gut. Ich habe gerade an dich gedacht und wollte mein Sauerteigbrot-Rezept mit dir teilen. Hast du irgendwelches Anstellgut? Wenn nicht, mach dir keine Sorgen. Du kannst ganz einfach dein eigenes herstellen.
So geht’s:
Zuerst musst du etwas Weizenmehl und Wasser kaufen. Mische sie zusammen in einem Glas und lass es ein paar Tage stehen. Nach ein paar Tagen sollte die Mischung anfangen zu blubbern und das ist dein Anstellgut.
Sobald du dein Anstellgut hast, kannst du anfangen, das Brot zu machen. Du brauchst noch etwas mehr Mehl, Wasser und Salz. Mische diese zusammen mit dem Anstellgut und lass es ein paar Stunden gehen. Dann backe es in einem Dutch Oven für etwa 30 Minuten. Das war’s!
Denk daran, etwas von dem Anstellgut für dein nächstes Brot aufzubewahren. Und wenn du Sauerteig Rest hast, wirf ihn nicht weg. Du kannst ihn verwenden, um Pfannkuchen oder Waffeln zu machen.
Lass es mich wissen, wenn du Fragen hast. Ich bin immer hier, um zu helfen.
Pass auf dich auf!
Eine ausgezeichnete Ofenexplosion ist das, was jeder Bäcker anstrebt, wenn er Sauerteigbrot backt. Während meiner eigenen Reise mit Erfolgen und Misserfolgen habe ich im Laufe …
Wenn ich beim Brotbacken mit Sauerteig in meinen Workshops unterrichte, stammen die meisten Fragen, die ich erhalte, von den Teilnehmern, insbesondere über das Anstellgut. Nicht …
Sei kein Amateur! Meistere die Kunst des Sauerteigbrotes!
Jeder hat seine eigene Art, Sauerteigbrot zu backen. Ich habe auf jeden Fall mit vielen verschiedenen Methoden experimentiert. Einige Bäcker würden niemals daran denken, Brot …
Zu Beginn kann es hilfreich sein, ein paar Anleitungen zu befolgen, um ziemlich ansehnliches Sauerteigbrot herzustellen. Aber mit der Zeit wirst du zweifellos auf den …
Ich gebe zu, ich habe früher jedes beliebige Messer benutzt, um mein Sauerteigbrot zu schneiden. Und ehrlich gesagt dachte ich, dass das Chaos, das ich …
Sauerteigbrot ist gesund, nährstoffreich, schmeckt fantastisch und… sehr teuer, wenn du das echte Zeug kaufst! Das war einer der Gründe, warum ich vor vielen Jahren …
Hallo,
Ich hoffe, du hast Spaß mit deinem neuen Sauerteig-Anstellgut! Es mag ein wenig einschüchternd sein, aber glaub mir, es ist einfacher, als du denkst. Hier sind einige Tipps, die dir helfen könnten.
1. Füttere dein Anstellgut regelmäßig. Das bedeutet in der Regel einmal am Tag, wenn du es bei Raumtemperatur lagerst und einmal pro Woche, wenn du es im Kühlschrank aufbewahrst.
2. Es ist völlig normal, wenn dein Anstellgut nach einer Weile etwas flüssig wird. Das ist der Alkohol, der von den Hefen produziert wird. Einfach umrühren und weiter geht’s!
3. Lass dich nicht entmutigen, wenn dein Sauerteig nicht sofort aufgeht. Es kann einige Tage dauern, bis die Hefen aktiv werden.
4. Wenn du deinen Sauerteig Reste hast, schmeiß sie nicht weg! Du kannst ihn in Pfannkuchen, Waffeln oder sogar in einen Dutch Oven werfen!
5. Wenn du ein Rezept hast, das nach „aktivem Sauerteig“ fragt, bedeutet das in der Regel, dass es ein paar Stunden nach dem Füttern verwendet wird, wenn es gut aufgegangen ist.
6. Und schließlich, hab Spaß! Das Backen mit Sauerteig kann eine wunderbare und lohnende Erfahrung sein. Es ist ein tolles Gefühl, dein eigenes Brot zu backen und zu wissen, dass du alles selbst gemacht hast.
Viel Glück und viel Spaß beim Backen!