Skip to Content
Join our Course Today

Das richtige Brotmesser für Sauerteigbrot wählen: Vollständiger Leitfaden

Brotmesser für Sauerteigbrot

Ich gebe zu, ich habe früher jedes beliebige Messer benutzt, um mein Sauerteigbrot zu schneiden. Und ehrlich gesagt dachte ich, dass das Chaos, das ich verursachte, nur an meinen schrecklichen Schnittfähigkeiten lag! Ich wusste nie, wie wichtig es ist, das richtige Messer zu verwenden, bis ich tatsächlich ein Brotmesser in meiner Küchenschublade fand und es ausprobierte. Wow. Was für ein Unterschied!

Ein Brotmesser, das gut geeignet ist, um in knuspriges Sauerteigbrot zu schneiden, sollte folgende Eigenschaften haben:

Die KlingeDer Griff
Spitz
Zahnungen
Rutschfest
Lange LängeErgonomisch
Dünn, aber
unflexibel
Ein Stück
Schmale
Winkelbevel
Gebogene
Schneide

In diesem Leitfaden werde ich jede der Eigenschaften in der obenstehenden Tabelle durchgehen und ausführlich erläutern, worauf Sie bei einem effektiven Brotmesser achten müssen, zusammen mit einigen meiner Top-Empfehlungen, die alle Kriterien erfüllen.

HINWEIS: Ursprünglich habe ich diese Recherche für mich selbst gemacht, da ich ein effektives Brotmesser für mein knusprig gebackenes selbstgemachtes Sauerteigbrot kaufen wollte. Ich habe dieses von Amazon ausgewählt, das großartig ist, aber ich habe später dieses gekauft, das ich liebe. Es gibt jedoch weitere Empfehlungen unten.

Warum ein bestimmtes Messer verwenden, um Sauerteigbrot zu schneiden?

Die Verwendung des falschen Messertyps (oder eines schlecht gestalteten Messers) macht es nicht nur schwer, Ihr Brot zu schneiden, sondern ruiniert auch die Krume (die Fluffigkeit im Inneren Ihres Brotes).

Die Herausforderung beim Schneiden von Sauerteigbrot besteht darin, dass die Kruste oft ziemlich dick und hart sein kann, das Innere jedoch weich, luftig und fluffig ist, was dem Messer, mit dem es geschnitten wird, eine einzigartige Herausforderung gibt. Es muss in der Lage sein, sowohl hart als auch weich gleichzeitig zu schneiden, ohne eines von beiden zu beschädigen.

Die Verwendung eines normalen Kochmessers zum Schneiden von Sauerteig

Wenn Sie ein normales Kochmesser verwenden würden, um Ihr hartes Sauerteigbrot zu schneiden (wie ich es früher gemacht habe!), würden mindestens einige dieser Probleme auftreten:

  • Die innere Krume würde zerdrückt und komprimiert, was die Textur des Brotes ruinieren würde.
  • Die Scheiben wären ungleichmäßig oder würden noch schlimmer aussehen, als wären es keine Scheiben!
  • Die Kruste würde viele Krümel verlieren, und es gäbe mehr Verschwendung.
  • Es würde unnötige Belastung auf Ihre Hände und Handgelenke beim Schneiden geben, und es würde viel mehr Aufwand erfordern, das Brot zu schneiden.
  • Das Messer würde sich viel schneller abnutzen und stumpf werden, als es sollte.

Die Vorteile der Verwendung eines richtig gestalteten Brotmessers

Ein richtig gestaltetes Brotmesser zum Schneiden wird weitaus effizienter arbeiten und Ihnen Scheiben liefern, die tatsächlich wie Scheiben aussehen, und die Integrität des Brotes bleibt erhalten. Hier sind einige zusätzliche Vorteile:

  • Es wird insgesamt weniger Verschwendung geben, da weniger Krümel abfallen.
  • Es wird einfacher, schneller und effizienter sein, das Brot zu schneiden.
  • Weniger Geschicklichkeit ist erforderlich, um ordentliche Scheiben zu schneiden.
  • Es wird keine Beschädigung der Textur des Brotes geben.
  • Die Kruste bleibt beim Schneiden intakt, mit weniger Reißen und Krümelverschwendung.
  • Beim Schneiden gibt es wesentlich weniger Belastung auf Ihre Hände und Handgelenke.
Das richtige Messer hilft, perfekt gleichmäßige, saubere Scheiben zu erhalten.
Das richtige Messer hilft, perfekt gleichmäßige, saubere Scheiben zu erhalten.

Sie können also sehen, besonders wenn Sie Ihr Brot zu Hause herstellen, dass all die Zeit und Mühe, die Sie in die Herstellung dieses wunderschönen handwerklichen Laibs mit offener Krume, toller Textur und knuspriger Kruste gesteckt haben, einfach durch die Verwendung des falschen Messertyps zunichte gemacht werden kann!

Und wenn Sie bisher das falsche Messer verwendet haben, können Sie fast sicher sagen, dass der Grund, warum diese Scheiben so unordentlich waren, am Messer lag, NICHT AN IHNEN!

Worauf Sie bei einem Messer für Sauerteigbrot achten sollten

Es gibt viele Brotmesser auf dem Markt, die Brot nicht besonders gut schneiden. Der Preis entspricht nicht unbedingt der Effizienz, daher ist es nützlich zu wissen, worauf Sie achten sollten, bevor Sie einen Kaufentscheidung treffen.

Schauen wir uns an, was ein Brotmesser speziell großartig macht und wie es auf diese Weise gestaltet ist, um sicherzustellen, dass Ihr Brot seine Integrität auch nach dem Schneiden behält.

Beste Klinge für das Schneiden von Sauerteig

Es gibt viele verschiedene Aspekte der Klinge eines Messers, die beeinflussen, wie gut es hartes, handwerkliches, knuspriges Brot schneidet. Schauen wir uns einige davon genauer an…

Geriffelte Messerkante

Ein Brotmesser hat immer Kerben entlang der Schneide. Kerben sind erforderlich, um durch die harte, knusprige Kruste und das weiche Innere zu „sägen“, ohne zu viel Reibung zu erzeugen (Reibung verursacht Krümel, Abfall, Reißen).

Das bedeutet, dass das Brot ohne zu viel Druck nach unten geschnitten werden kann, wodurch die Textur des Brotes geschützt wird. Aber nicht alle Kerben sind gleich. Es gibt einige, die für handwerkliches Brot besser funktionieren als andere. Schauen wir uns die verschiedenen Typen an.

Brotmesser haben normalerweise eine von zwei Arten von Kerben:

Wellenförmige Kerbung – Diese Art von gezacktem Messer hat abgerundete Kerben, ohne tatsächliche Spitzen an der Kante. Es neigt dazu, für weicheres Brot wie Challah und Früchte wie Kiwis oder Tomaten effektiver zu sein.

Spitze Kerbung – Diese Art von Messer hat scharfe Spitzen, die gleichmäßig an der Kante verteilt sind. Die spitzen Kerben eignen sich gut zum Schneiden von Sauerteigbrot.

Warum ist diese Art von Kerbung am besten für Sauerteigbrot?

Der spitz gezackte Stil eignet sich viel besser für knuspriges Sauerteigbrot als der gewellte Schnitt. Und hier ist der Grund…

Brotmesser verwenden eine sägende Bewegung, bei der die scharfen Spitzen in das Brot eindringen und es horizontal schneiden. In der Zwischenzeit helfen die Bereiche zwischen den Spitzen, die Reibung der Klinge zu reduzieren, während sie sich bewegt. Weniger Reibung erleichtert das Schneiden des Brots, ohne es zu zerkleinern oder zu zerreißen, und liefert schöne saubere Scheiben.

Im Vergleich dazu dringt ein Messer mit gewellten Zacken nicht so leicht in die Kruste ein, obwohl es horizontal schneidet. Dies macht es weniger geeignet für knuspriges Brot im Vergleich zum spitz gezackten Stil.

Zusätzlich dazu ermöglichen tiefere und spitzere Zacken ein einfacheres Greifen des Brotes und eine effizientere Kraftanwendung beim Schneiden.

KÄUFER-TIPP: Achte auf spitzere und tiefere Zacken, anstatt flachere zu wählen. Je spitzer und tiefer die Zacken, desto effizienter ist jede Zacke beim Schneiden deines Brotes.

Spitz gezackte Klingen machen das Schneiden von knusprigem Brot leichter.
Spitz gezackte Klingen machen das Schneiden von knusprigem Brot leichter.

Anzahl der Zacken

Es wäre leicht anzunehmen, dass mehr Zacken mehr Schneidleistung bedeuten, aber in Wirklichkeit ist es genau umgekehrt…

Je weniger Zacken, desto besser schneidet das Messer.

Stell dir einen Boden voller Spitzen vor. Wenn es viele Spitzen gibt und sie eng beieinander liegen, könntest du wahrscheinlich auf dieser Oberfläche liegen, ohne zu viel Schaden zu nehmen. Aber wenn die Spitzen weniger zahlreich wären und Lücken dazwischen hätten, wäre es sehr schmerzhaft, sich darauf zu legen!

Das liegt daran, dass die Kraft von den Spitzen auf eine kleinere Oberfläche verteilt wird und somit auf weniger Spitzen konzentriert ist, anstatt auf viele verteilt zu sein. Dies ist dasselbe Konzept bei Messerzacken. Weniger Zacken erzeugen mehr Kraft beim Schneiden und machen es daher zu einem effektiveren Brotmesser.

Außerdem bedeutet eine geringere Anzahl von Zacken, dass zwischen jeder Zacke ein größerer Abstand besteht. Denk daran, dass die Zwischenräume zwischen den Zacken eine Möglichkeit zur Reduzierung der Reibung bieten. Je größer der Abstand, desto weniger Reibung entsteht, was zu effizienterem Schneiden führt.

KÄUFER-TIPP: Suche nach einem Brotmesser mit weniger Zacken und größeren Abständen zwischen den Zacken für effektiveres Schneiden.

Länge der Klinge

Die meisten Brotmesser haben eine Länge zwischen 7 und 10 Zoll, mehr oder weniger. Bei einem Messer zum Schneiden von knusprigem Brot gilt jedoch: je länger die Klinge, desto besser.

Die Bewegung, die zum Schneiden von knusprigem Brot verwendet wird, ist eine sägende Bewegung. Daher wird das Schneiden umso effizienter, je länger die Klinge ist. Mit anderen Worten, du bekommst ‚mehr Schnitt für weniger Arbeit‘, weil du die gesamte Länge der Klinge verwenden kannst, bevor du in die entgegengesetzte Richtung sägst.

Eine längere Klinge ermöglicht es dir auch, größere Laibe zu schneiden, ohne dass dir das Messer ‚ausgeht‘! Es ist jedoch erwähnenswert, dass du, wenn du nur kleine Brotgrößen schneidest, kein 10-Zoll-Messer benötigst. Solange das Messer breiter ist als das Brot, das du schneidest, bist du gut dabei. Das bedeutet lediglich, dass dein Messer weniger vielseitig ist.

KÄUFER-TIPP: Je länger die Klinge, desto weniger Aufwand ist beim Schneiden deines Brotes erforderlich, und desto vielseitiger wird das Messer sein. Eine 10-Zoll-Klinge ist eine gute Länge, auf die du achten kannst, wenn du ein gutes Brotmesser kaufen möchtest.

Dicke der Klinge und Schräge

Eine dünne Klinge mit einer schmalen Winkelschräge ist ideal für knuspriges Brot. Die Schräge ist die abgewinkelte Kante der Klinge, die zur Schneidfläche hin geschärft und gewinkelt ist. In diesem Fall sprechen wir von der Spitze der Zacken bis zur Vertiefung/Rille zwischen den Zacken.

Ein Messer, das für knuspriges Sauerteigbrot geeignet ist, wird eine Seite haben, die komplett glatt und gerade ist, während die andere Seite die geschärfte Schräge aufweist. Eine Schräge mit einem Winkel von 16 Grad oder weniger ist eine gute Faustregel. Und eine Klinge, die maximal 2,2 mm dick ist, wird ziemlich effizient sein. Diese Konfiguration erzeugt minimale Reibung beim Schneiden. Eine dickere Klinge mit einer breiteren Winkelschräge wird sich beim Schneiden stumpfer anfühlen.

Eine dickere Klinge schneidet ineffizienter als eine dünnere.
Eine dickere Klinge schneidet ineffizienter als eine dünnere.

HINWEIS: Obwohl die Klinge dünn sein sollte, sollte sie auch stabil und unflexibel sein. Einige gezahnte Messer sind von Natur aus flexibel und eignen sich gut zum Schneiden von Tomaten und anderen weichen Früchten. Aber für knuspriges Brot ist es am besten, ein Messer zu wählen, das nicht nachgibt, da dies beim Schneiden störend sein kann!

Klingenmaterial

Die meisten Brotmesser bestehen heutzutage aus Edelstahl. Das funktioniert gut, aber wenn du eines aus hochlegiertem Edelstahl findest, wäre das noch besser. Hochlegierter Edelstahl ist widerstandsfähiger und langlebiger als normaler Edelstahl und bleibt länger scharf.

KÄUFER-TIPP: Je höher der Kohlenstoffgehalt in einem Edelstahlmesser ist, desto langlebiger wird die Klinge sein.

Form der Klinge

Wenn du jemals versucht hast, knuspriges Brot mit dem falschen Messertyp zu schneiden, hast du wahrscheinlich bemerkt, wie dick die untere Kruste sein kann. Nachdem du durchgeschnitten hast, ist es normalerweise eine zusätzliche Aufgabe, den letzten Teil der Kruste unten zu schneiden, der oft der härteste und dickste Teil der Kruste ist.

Wenn möglich, suche nach einem Brotmesser, das eine leicht gebogene Schneide hat. Dies wird es dir ermöglichen, den letzten Teil der Kruste leichter zu schneiden. Es muss nicht vollständig gebogen aussehen. Nur eine sehr leichte, kaum bemerkbare Krümmung kann den Unterschied ausmachen. Diese Form wird helfen, die Kruste kurz bevor dein Messer tatsächlich das Ende des Schneidebretts erreicht, zu durchschneiden.

Das Messer sollte auch so geformt sein, dass du genügend Platz für deine Hand hast, wenn du am Ende des Schnitts angelangt bist. Dies kann entweder erreicht werden, indem die Klinge breiter wird, je näher sie dem Griff kommt, oder indem der Griff höher als die Klinge platziert ist (bekannt als ‚offset‘).

KÄUFER-TIPP: Ein Messer mit einer leicht gebogenen Schneide erleichtert das Schneiden der unteren Kruste.

Beste Griffart für ein Brotmesser

Der Griff eines Brotmessers ist ein sehr wichtiger Teil des Designs. Ein unbequemer Griff macht die am besten gestaltete Klinge eines Messers völlig nutzlos. Es gibt drei Hauptbereiche, die du beim Griff eines Brotmessers überprüfen solltest:

  1. Die Oberfläche des Griffs – Stelle sicher, dass der Griff ‚griffig‘ ist und keine rutschige oder glatte Oberfläche hat. Ein guter Halt sorgt für selbstbewusstes Schneiden.
  2. Die Form des Griffs – Ist der Griff bequem für dich zu halten? Dies wird von Person zu Person variieren. Die beste Form eines Griffs wird viel ‚Grifffähigkeit‘ haben, was bedeutet, dass er auch bequem gehalten werden kann, wenn er auf verschiedene Arten gehalten wird.
  3. Die Bestandteile des Griffs – Sei vorsichtig mit auffälligen Griffen, die Schrauben oder andere zusätzliche Teile daran haben. Diese können sich im Laufe der Zeit lösen und auseinanderfallen. Die langlebigsten Griffe bestehen nur aus einem Stück.

KÄUFER-TIPP: Finde ein Brotmesser mit einem rutschfesten Griff und ‚Grifffähigkeit‘, d.h. es ist so geformt, dass es in vielen verschiedenen Positionen bequem gehalten werden kann. Die besten Griffe sind einfache Griffe.

Ein Brotmessergriff sollte eine rutschfeste Oberfläche haben.
Ein Brotmessergriff sollte eine rutschfeste Oberfläche haben.

Checkliste für ein effektives Sauerteigbrotmesser

Hier ist eine Zusammenfassung aller oben besprochenen Aspekte, die ein ‚bestmögliches‘ Brotmesser ergeben würden:

Bestes Brotmesser für Sauerteigbrot

  • Die KLINGE sollte sein:
    • Geriffelt – spitze Zacken, die weniger zahlreich und tiefer und spitzer gestaltet sind.
    • Langlebiges Material – hochwertiger rostfreier Stahl ist am besten.
    • Extra lang – je länger, desto besser; 10″ ist eine gute Länge.
    • Dünn, aber nicht flexibel – maximale Dicke von 2,2 mm, ohne Flexibilität.
    • Enger Winkel der Schneidfase – je enger der Winkel, desto besser die Leistung des Messers. 16 Grad oder enger ist eine gute Faustregel.
    • Gebogene Schneide – Eine sehr leicht gebogene Schneide erleichtert das Schneiden des unteren Teils eines knusprigen Laibs.
  • Der GRIFF sollte sein:
    • Rutschfest – eine Oberfläche, die guten Halt bietet und nicht völlig glatt ist.
    • Ergonomische Form – sollte bequem in verschiedenen Positionen gehalten werden können.
    • Ein Stück – keine zusätzlichen Teile, die sich im Laufe der Zeit lösen können.

Schärfe der Klinge

Es versteht sich von selbst, dass ein scharfes Brotmesser besser ist als ein stumpfes. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Wellenschliffmesser in der Regel sehr lange scharf bleiben. Besonders wenn sie aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt sind.

Im Gegensatz zu regulären geraden Messern haben gezahnte Klingen naturgemäß weniger Verschleiß (aufgrund reduzierter Reibung beim Gebrauch). Und so bleiben sie viel, viel länger scharf.

Tatsächlich wirst du wahrscheinlich Jahre brauchen, bevor das Messer stumpf wird. Und selbst dann, aufgrund der Art und Weise, wie ein gezahntes Brotmesser konzipiert ist, wird es auch ohne Schärfen weiterhin effektiv sein, knuspriges Handwerksbrot zu schneiden (wenn auch nicht ganz so effizient). Ein stumpfes Brotmesser wird zusätzliche Krümel auf deinem Schneidebrett produzieren, aber es wird dennoch die Aufgabe ziemlich gut erledigen; weit besser als ein gewöhnliches Messer.

Damit gesagt, irgendwann möchtest du natürlich vielleicht dein Messer schärfen. Und die Zacken an einem Brotmesser bringen eine zusätzliche Herausforderung mit sich.

Schärfen einer gezahnten Klinge

Da Brotmesser eine gezahnte Klinge haben, sind sie leider nicht so einfach und einfach zu schärfen wie ihre regulären geraden Gegenspieler. Im Gegensatz zu regulären Messern erfordern sie eine andere Schärftechnik und verschiedene Messerschärfwerkzeuge.

Du solltest in Erwägung ziehen, dein Brotmesser zur professionellen Schärfung zu schicken. Besonders angesichts dessen, wie selten es im Vergleich zu einem normalen Kochmesser geschärft werden muss.

Wenn du es jedoch selbst zu Hause schärfen möchtest, kann dies mit einem konischen Schärfstab wie diesem (Link zu Amazon) gemacht werden. Der Stab wird verwendet, um zwischen den Zacken individuell zu schärfen. Und obwohl es nicht allzu schwer zu machen ist, kann es relativ zeitaufwendig und mühsam sein. Hier ist ein nützliches Video, in dem ein gezahntes Brotmesser mit dieser Technik geschärft wird:

Meine Top-Wahl für ein Sauerteigbrotmesser

Zunächst einmal das Messer, das ich nach meiner Recherche gekauft habe, war das Mercer 10″ lange gezahnte Brotmesser (Amazon-Link). Ich habe es ausgewählt, weil es in mein Budget passte und praktisch alle oben genannten Kriterien erfüllte, d.h.

  • 10″ lang
  • aus hochwertigem rostfreiem Stahl gefertigt
  • rutschfester Griff mit bequemem Griff und einfachem Design
  • spitze Zacken, die nicht zu eng beieinander liegen
  • hat eine leicht gebogene Schneide
  • dünne Klinge und schmaler Fasenwinkel

Ich habe auch diesen Messerschutz dazu gekauft, um die Klinge extra zu schützen.

HINWEIS: Für mehr Informationen über die Produkte, die ich liebe und zum Backen von Sauerteigbrot zu Hause benutze, schau dir meinen Abschnitt Bäckerwerkzeuge an!

Ich muss ehrlich sein, aufgrund des niedrigen Preises hatte ich erwartet, ein wenig enttäuscht zu sein. Aber dieses Messer funktioniert äußerst effektiv, also denke ich, meine Recherche hat sich gelohnt!

Zugegeben, ein teureres Messer wird einen höheren Kohlenstoffgehalt im Stahl haben und somit länger scharf bleiben. Aber für den Preis ist das Mercer Brotmesser definitiv eine Überlegung wert.

Wenn du jedoch etwas mehr ausgeben kannst, schlägt das Challenger Breadware Messer das Mercer (ich habe dieses später gekauft und liebe es!). Es hat alles, was das Mercer hat, aber zusätzlich dazu hat es:

  • Eine dünnere Klinge als das Mercer
  • Eine längere Klinge (12 Zoll)
  • Tiefere Zacken

Aus diesem Grund ist mein TIPP für ein großartiges Brotmesser für Sauerteigbrot das Challenger Breadware Messer. Es bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und wird ein Leben lang halten, wenn es richtig gepflegt wird.

Wenn du also etwas mehr ausgeben kannst, ist das Challenger Breadware Messer die richtige Wahl. Es bleibt auch länger scharf aufgrund seiner besonders langlebigen Klinge und eignet sich hervorragend, um die knusprige Kruste deines Sauerteigbrots zu schneiden.

Challenger Bread Messer
Das Challenger Bread Messer erzielt hervorragende Ergebnisse beim Schneiden von Sauerteigbrot mit einer 12-Zoll langen, dünnen Klinge und tiefen Zacken.

Wenn du ein teureres Messer kaufst, lohnt es sich, einen Schärfstab zu besorgen, um deine Klinge in Top-Zustand zu halten (hier ist ein Link zu einem auf Amazon).

SCHNELLER TIPP: Ein anständiges Brotmesser macht beim gleichmäßigen und sauberen Schneiden einen großen Unterschied. Wenn du jedoch möchtest, dass jede Scheibe jedes Mal die gleiche Breite hat, solltest du in Betracht ziehen, einen Brotschneider wie diesen hier zu kaufen. Er ist kostengünstig und hilft dabei, deine Scheiben gleichmäßig zu schneiden.

Wofür Kann Ich Mein Brotmesser Noch Verwenden?

Dein gezahntes Brotmesser kann auch für andere Lebensmittel verwendet werden. Tatsächlich eignet es sich gut für viele Lebensmittel, die sich mit einem geraden Kochmesser schlecht schneiden lassen. Alles, was zu hart oder zu weich ist (oder beides, wie bei Sauerteigbrot!), kann effizienter mit einem gezahnten Messer geschnitten werden als mit einem Kochmesser. Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die besser für ein gezahntes Messer geeignet sind als für ein Kochmesser:

  • Jede Art von Brot, von knusprig bis weich
  • Weiche Biskuitkuchen
  • Weiche Früchte und Gemüse wie Tomaten, Kiwis usw.
  • Jede Art von Melone mit harter Schale wie Wassermelone, Honigmelone usw.
  • Winterkürbisse wie Kürbis, Butternut-Kürbis usw.
  • Zartes Fleisch schneiden

Die Zacken ermöglichen das Schneiden von Lebensmitteln, ohne Druck auf das Obst auszuüben. Dies ist das gleiche Prinzip, das es gut für knuspriges Brot macht, aber auch für weiches, fluffiges Brot. Es hilft, sowohl sehr weiche und zarte Lebensmittel als auch harte/knusprige Lebensmittel zu schneiden, ohne sie zu zerquetschen.

Scharfe Brotmesser schneiden Tomaten effektiv
Scharfe Brotmesser schneiden Tomaten effektiv

Alles, was zerquetscht werden kann, wie eine Tomate oder etwas Brot, lässt sich gut mit einem gezahnten Messer schneiden und lässt sich gleichzeitig mit einem gewöhnlichen Kochmesser nicht gut schneiden. Deshalb wird beim Versuch, eine Tomate mit einem geraden Messer zu schneiden, selbst wenn das Messer scharf ist, immer zerquetscht.

Alternativen zum Brotmesser

Die Verwendung eines gewöhnlichen Kochmessers wird zum Schneiden von Sauerteigbrot nicht empfohlen, da das Kochmesser stumpf wird und die Scheiben unansehnlich werden. Manchmal ist jedoch auch ein Brotmesser nicht geeignet. Viele Bäcker haben Gründe, warum sie ihr Brot nicht selbst schneiden können oder möchten, wie:

  • Arthritische Hände/Gelenke
  • Verletzungen/Behinderungen
  • Einfach keine Lust, es von Hand zu schneiden!

Glücklicherweise gibt es Alternativen zum manuellen Schneiden deines Brots…

Elektrisches Brotmesser

Elektrische Brotmesser (wie dieses hier) sind darauf ausgelegt, knuspriges Brot ohne körperliche Anstrengung zu schneiden. Die Zacken auf der Klinge bewegen sich schnell vorwärts und rückwärts, sodass du das Brot nicht sägen musst. Du hältst einfach das Messer an Ort und Stelle und drückst langsam nach unten, während das Brot automatisch geschnitten wird.

Elektrischer Lebensmittelschneider

Dieses großartige Gerät schneidet Brot völlig mühelos. Du führst einfach das Brot durch die Maschine, und sie schneidet das Brot perfekt. Und du kannst einstellen, wie dick oder dünn du die Scheiben haben möchtest. Etwas, was ich mir eines Tages kaufen möchte, wenn ich eine Küche mit genügend Arbeitsfläche habe! Hier ist ein Link zu einem auf Amazon, wenn du neugierig bist.

Richtige Art, Kunsthandwerksbrot mit einem Brotmesser zu schneiden

Nachdem du ein anständiges Brotmesser gekauft hast, ist es wichtig, das Beste daraus zu machen, indem du es auf die richtige Weise verwendest. Hier sind einige Tipps, um die besten Ergebnisse beim Schneiden von schönen gleichmäßigen Scheiben zu erzielen:

  • Tipp #1: Halte das Messer parallel zum Schneidebrett – Halte es nicht in einem Winkel, da es viel schwerer wird, hineinzuschneiden.
  • Tipp #2: Mache eine Rille – Für besonders harte Krusten ist es am besten, mit dem Messer leicht eine Rille in die Kruste zu machen. Dies hilft, das Messer in die richtige Richtung zu führen.
  • Tipp #3: Verwende die gesamte Länge des Messers – Dies hilft sicherzustellen, dass das Messer die meiste Arbeit verrichtet, nicht du!
  • Tipp #4: Säge vorwärts und rückwärts, nicht nach unten – Das Messer ist am effektivsten, wenn es horizontal verwendet wird. Sei geduldig! Drücke nicht nach unten, und lass das Messer die Arbeit erledigen.

BONUS-TIPP: Verwende ein Holzschneidebrett. Dies schützt dein Brotmesser davor, seine scharfe Klinge zu verlieren.

Wusstest du, dass WANN du dein Brot schneidest, einen Unterschied macht, wie ordentlich deine Scheiben werden? Schau dir meinen Artikel hier an, um mehr darüber zu erfahren (er enthält auch ausführlichere Tipps zum ordentlichen Schneiden deines Brots).

Hi, ich bin Aysha

Ich liebe es, nützliche Inhalte zu erstellen, damit du lernen kannst bessern Sauerteig herzustellen.

Wenn dir meine Inhalte gefallen, ziehe bitte in Erwägung, mir hier ein kleines Trinkgeld als „Dankeschön“ zu hinterlassen. Ich schätze deine Freundlichkeit und Unterstützung sehr 🙂

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Eddie Andersen sagt:

    Liebe Aysha Tai, Ihr Artikel hat wirklich einen Nerv getroffen! Ihre Einsicht hat mich stark an meine frühe Kindheitszeit in Bayern erinnert. Wie könnte Nachhaltigkeit authentischer als Identitätskomponente in fremden Kulturen wahrgenommen werden? Muss nicht die Achtung vor fremden Bräuchen auch immer mit in die Überlegungen wirken? Ihre Behandlung dieses Themas hat meinem Denken viele neue, wertvolle Perspektiven hinzugefügt! Könnten wir diese Themen etwas mehr in Schulen einführen? Nachdenklich, aber vor Freude strahlend, Tschüß bis zum nächsten Post! 🌏💙

Featured in
No images found.