Skip to Content
Join our Course Today

Ist es schwer Sauerteigbrot selber zu backen? 7 Mythen und 3 Wahrheiten enthüllt!

Sauerteigbrot hat einen gewissen Ruf, wenn es um Komplikationen geht. Viele Bäcker fühlen sich allein bei dem Gedanken an das Erlernen der Ins und Outs von Sauerteigbrot eingeschüchtert und machen sich Sorgen, dass es zu viele Informationen gibt, um ein anständiges Sauerteigbrot zuzubereiten. Aber ist das ein Mythos oder steckt etwas Wahres dahinter?

Ist Sauerteigbrot schwer zuzubereiten? Sauerteigbrot kann so einfach oder so kompliziert sein, wie du es machst. Es gibt viele technische Feinheiten und Anpassungen, die vorgenommen werden können, was es vielleicht einschüchternd erscheinen lässt, aber es gibt auch äußerst minimale und einfache Möglichkeiten, Sauerteigbrot zuzubereiten. Es kann einfach eine Frage des Mischens der Zutaten, des Einfüllens in eine Kastenform und des Backens sein!

Lass uns einige der Mythen durchgehen, die mit der Herstellung von Sauerteigbrot verbunden sind, und warum die Leute denken, es sei schwer zuzubereiten. Aber um das auszubalancieren, habe ich auch einige der Wahrheiten zugegeben, warum Sauerteigbrot seinen Ruf als schwierig hat, und du kannst selbst entscheiden, ob es wirklich lohnenswert ist oder nicht.

Mythos #1: Sauerteigbrot dauert zu lange, um zuzubereiten

Es stimmt, dass Sauerteigbrot Zeit braucht, aber es ist keine aktive Zeit. Sauerteigbrot kann mit nur 10 Minuten Aufwand von deiner Seite hergestellt werden. Der Rest besteht darin zu warten, zu warten und zu warten. Warten auf die Fermentation, warten auf das Backen, warten auf das Abkühlen. Dies ist überhaupt keine aktive Zeit, und du musst nicht da sein, um dein Brot während dieser Zeiten zu überwachen! Es gibt auch Möglichkeiten, das Rezept deines Brotes anzupassen, so dass es nicht so lange dauert, und du könntest in kürzester Zeit eine frisch gebackene Laib Sauerteigbrot in deinem Ofen haben!

Hinweis: Du kannst hier in meinem „Leitfaden zur Einbindung von Sauerteigbrot in einen vollen Terminkalender“ mehr darüber lesen, wie man das Backen von Sauerteigbrot in einen vollen Terminkalender integrieren kann.

Mythos #2: Du musst einen strengen Zeitplan einhalten, um Sauerteigbrot herzustellen

Das ist ein großer Abschreckungsfaktor für viele. Es gibt die Vorstellung, dass du bei deinen Zeitangaben sehr genau sein musst und bestimmte Phasen des Prozesses zu exakten Zeiten durchführen musst, aber das ist einfach nicht wahr. Der Sauerteigprozess ist SEHR flexibel, wenn es darum geht, wann du dich darum kümmern musst.

Tatsächlich kannst du, sobald du die Grundlagen dessen, wie Sauerteig funktioniert, kennst, das Backen von Sauerteigbrot in DEINEN Zeitplan integrieren und nicht andersherum! Es gibt viele Möglichkeiten, wie lange Sauerteig benötigt, um zu fermentieren und aufzugehen, damit du es auch in den geschäftigsten Terminkalender integrieren kannst!

Mythos #3: Sauerteigteig ist schwierig zu handhaben

Das ist ein großer Punkt. Wir haben alle diese YouTube-Videos gesehen, in denen erfahrene Bäcker ihre Fähigkeiten beim Formen von extrem feuchtem und klebrigem Teig demonstrieren. Aber das ist nicht der einzige Weg, Sauerteigbrot zu backen. Tatsächlich kann ein ziemlich anständiger Laib Sauerteigbrot OHNE die Fertigkeit, mit feuchtem Teig umzugehen, gemacht werden

Schau dir mein Anfänger-freundliches Sauerteigbrot-Rezept hier an. Es ist ziemlich narrensicher!

Mythos #4: Du musst viel zu Hause sein, um Sauerteigbrot herzustellen

Ähnlich wie bei Mythos #1 glauben die Menschen, dass du, weil Sauerteigbrot Zeit benötigt, zu Hause sein musst, um es zuzubereiten. Die Wahrheit ist, du musst nur während der aktiven Zeit der Zubereitung von Sauerteigbrot zu Hause sein, was so wenig wie 10 Minuten sein kann. Den Rest der Zeit verbringt dein Teig damit, von selbst zu arbeiten.

Mythos #5: Du musst sehr genau bei deinen Messungen sein

Dies ist einer der größten Irrtümer überhaupt. Es gibt die Vorstellung, dass Sauerteigbrot nur erfolgreich hergestellt werden kann, wenn du sehr genau bei deinen Messungen warst. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass es viele Rezepte gibt, die scheinbar sehr genaue Mengenverhältnisse von Zutaten haben, um ein einfaches Brot zu backen.

Jetzt ist es wahr, dass du eine gewisse Genauigkeit benötigst, um Sauerteigbrot zu backen. Aber kannst du damit davonkommen, Tassenmessungen anstelle von digitalen Küchenwaagen zu verwenden, die auf ein Zehntel Gramm genau sind? Ja, das kannst du auf jeden Fall.

Tatsächlich, sobald du gelernt hast, nach dem „Gefühl“ des Teigs zu gehen, anstatt auf die Zahlen auf der Waage zu achten, kannst du ziemlich nachlässig bei deinen Messungen sein und trotzdem einen anständigen Laib Sauerteigbrot erhalten. Das Fühlen des Teigs gibt dir eine allgemeine Vorstellung davon, ob du mehr Wasser oder Mehl hinzufügen musst usw.

Mythos #6: Die Pflege des Sauerteig-Anstellguts ist kompliziert

Ein Glas Sauerteig-Anstellgut
Ein Glas Sauerteig-Anstellgut: Eine Mischung aus Mehl und Wasser, die natürliche lebende Bakterien und Hefen enthält, die Sauerteig zum Aufgehen bringen

Das Sauerteig-Anstellgut ist die natürliche ‚Hefe‘, die Sauerteigbrot zum Aufgehen bringt, was zugegebenermaßen etwas Pflege benötigt. Aber es besteht die Vorstellung, dass das Sauerteig-Anstellgut sehr leicht kaputtgeht, wenn du nicht sehr vorsichtig bist. Die Wahrheit ist, ein gereiftes Sauerteig-Anstellgut ist ziemlich schwer zu ruinieren, und es braucht VIEL Vernachlässigung, bevor es dich im Stich lässt.

Und du musst es nicht täglich füttern, besonders wenn du es nicht regelmäßig verwendest. Sauerteig-Anstellgut kann monatelang im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne berührt zu werden, und es wird immer noch überleben, um gutes Brot zu machen, wenn du es brauchst. Du kannst es sogar noch länger aufbewahren, ohne dich darum zu kümmern, bis du wieder backen möchtest. Lies meinen Artikel „Wie man sein Sauerteig-Anstellgut langfristig aufbewahrt“, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufbewahrung eines völlig wartungsfreien Anstellguts zu erhalten!

Mythos #7: Sauerteigbrot ist zu teuer in der Herstellung

Man geht manchmal davon aus, dass Sauerteigbrot aufgrund seiner hohen Kosten im Vergleich zu anderen Brotsorten im Laden teure Zutaten verwendet. Aber die Wahrheit ist, Sauerteigbrot kann mit dem billigsten starken Brotmehl, etwas Salz und Wasser hergestellt werden. Das bedeutet, dass es dich nur wenige Cent kostet, einen Laib herzustellen.

Also, jetzt, da wir alle Mythen aus dem Weg geräumt haben, gehen wir zu einigen der WAHRHEITEN HINTER DER SCHWIERIGEN REPUTATION VON SAUERTEIGBROT BACKEN über!

Wahrheit Nr. 1: Sauerteigbrot ist schwieriger herzustellen als selbstgemachtes Hefebrot

Das stimmt einfach, weil es mehr ‚Dinge‘ gibt, mit denen man sich auseinandersetzen und verstehen muss, wenn es um Sauerteig geht, was es letztendlich schwieriger macht, sich damit vertraut zu machen als mit Hefebrot. Das bedeutet jedoch nicht, dass es unendlich komplizierter ist…

Es gibt einige zusätzliche Dinge, die du lernen musst. Zum Beispiel wird in Sauerteigbrot keine kommerzielle Hefe verwendet. Stattdessen wird Sauerteigansatz verwendet. Der Sauerteigansatz (und seine Pflege) ist die Hauptlernkurve zusätzlich zu dem, was du wissen musst, um konventionelles Brot zu backen. Aber abgesehen davon bleiben die meisten Grundlagen des Brotes ziemlich gleich.

Wenn du Unterstützung beim Erlernen der Kunst des Sauerteigbrotbackens möchtest, schau dir meinen Videokurs hier an.

Wahrheit Nr. 2: Du benötigst etwas technisches Know-how, um Sauerteigbrot zu backen

Das ist ebenfalls wahr. Es gibt bestimmte Dinge, die du wissen musst, bevor du dich auf die Reise des Sauerteigs begibst. Und das ist vielleicht der größte Grund, warum Sauerteig den Ruf hat, schwierig und kompliziert herzustellen zu sein, aber du brauchst DEFINITIV kein naturwissenschaftliches Studium, um zu verstehen, wie man es backt. Ganz im Gegenteil. Tatsächlich sind die meisten Menschen, denen ich zeige, wie man Sauerteigbrot bäckt, immer überrascht, wie einfach es sein kann.

Ein paar praktische Dinge zu wissen, reichen aus, um Sauerteigbrot ohne viel technisches Tamtam herzustellen. Sauerteig kann kompliziert sein, aber nur dann, wenn du daran interessiert bist, deine Sauerteig-Fähigkeiten zu verbessern, um bestimmte Aspekte deines Brotes zu optimieren. Es ist definitiv NICHT notwendig, um grundlegendes Sauerteigbrot herzustellen.

Wahrheit Nr. 3: Du benötigst eine gewisse Organisation, um Sauerteigbrot herzustellen

Es führt kein Weg daran vorbei, dass Sauerteigbrot Zeit zum Fermentieren benötigt. Zeit bedeutet hier mindestens mehrere Stunden. Das bedeutet, dass du im gewissen Maße planen musst, um Sauerteigbrot herzustellen, was eine gewisse Organisation erfordert. Aber wenn das Leben dazwischenkommt, ist das in Ordnung. Denn du kannst den Teig einfach in den Kühlschrank stellen und dich später darum kümmern, wenn du bereit zum Backen bist!

Warum hat Sauerteigbrot den Ruf, so kompliziert zu sein?

Die Schwierigkeit entsteht, wenn ‚fortgeschrittene Sauerteigtechniken‘ verwendet werden. Dies erfordert zusätzliche Fähigkeiten wie das Erlernen der Lamination, höhere Hydratationsgrade, verschiedene Teigbearbeitungstechniken usw. Zusätzlich dazu können in verschiedenen Phasen mehrere zusätzliche Schritte hinzugefügt werden, um die Textur, Form und Krume des Brotes zu verbessern.

Das bedeutet natürlich, dass es viele Möglichkeiten gibt, Sauerteigbrot herzustellen. Jeder findet heraus, dass verschiedene Dinge für ihn funktionieren, und letztendlich hat jeder seine eigene Art, es herzustellen. Und natürlich, weil jeder unterschiedliche Zeitpläne hat, funktioniert das, was für eine Person funktioniert, nicht unbedingt für eine andere.

Deshalb gibt es, wenn man versucht, herauszufinden, wie man Sauerteigbrot macht, scheinbar unendlich viele Informationen darüber, was zu tun ist, und alles scheint einander zu widersprechen! Das liegt daran, dass es so viele Kombinationen von Methoden gibt, um Sauerteigbrot herzustellen.

Um jedoch ein einfaches Brot herzustellen, ohne all die fortgeschrittenen Techniken, ist relativ einfach. Du benötigst eine Grundkenntnis, um zu verstehen, wie Sauerteig funktioniert, und sobald dies gemeistert ist, kann Sauerteigbrot regelmäßig und mit nicht allzu großem Zeitaufwand hergestellt werden.

Was sind die Grundlagen zur Herstellung von Sauerteigbrot auf einfache Weise?

Sauerteigbrot in einer Kastenform erfordert minimal/keine Formgebung
Sauerteigbrot in einer Kastenform erfordert minimal/keine Formgebung

Es gibt einige grundlegende Informationen, die du benötigst, um reguläres Sauerteigbrot herzustellen. Die erste davon ist der Aufbau und die Pflege eines Starters. Dies ist in der Regel eine Hürde für viele Brotbäcker, da es sich nach Aufwand anhört, aber es ist wirklich einer dieser Fälle von ‚einfach, wenn man weiß, wie‘.

Was ist ein Sauerteigansatz?

Sauerteigansatz ist eine Mischung aus Mehl und Wasser, in der im Laufe der Zeit eine Sammlung lebender Bakterien und Hefen entstanden ist. Du ‚fütterst‘ ihn jeden Tag mit etwas Mehl und Wasser, um ihn am Leben zu erhalten, und er ist die geheime Zutat für großartigen Sauerteigbrot.

(Übrigens, wenn du deinen eigenen Sauerteigansatz nicht von Grund auf herstellen möchtest, bietet Etsy eine breite Auswahl an Startern an; hier klicken, um sie anzusehen.)

Falls du bereits einen Sauerteigansatz hast und einige Tipps möchtest, wann du ihn am besten verwenden solltest, schau dir meinen Artikel „Wann du Sauerteigansatz am besten verwendest, um gutes Brot zu machen“ an.

Schritte zur Herstellung von einfachem Sauerteigbrot

Vorausgesetzt, du hast deinen eigenen Sauerteigansatz, erfordert die einfachste und unkomplizierteste Art der Herstellung von Sauerteigbrot 5 grundlegende Schritte:

  1. Alle Zutaten kombinieren
  2. Die Mischung mehrere Stunden ruhen lassen
  3. In eine gefettete Kastenform legen
  4. Erneut ruhen lassen
  5. Backen!

Hier ist eine kurze Aufschlüsselung der Zutaten, die du für Sauerteigbrot benötigst (d.h., was du in die Schüssel gibst, wenn du alle Zutaten kombinierst):

  • Sauerteigansatz
  • Mehl
  • Wasser
  • Salz

In Bezug auf die Mengenverhältnisse der Zutaten gibt es viel Spielraum. Anfängerfreundliche Rezepte neigen dazu, mehr Mehl zu enthalten. Und fortgeschrittenere Rezepte neigen dazu, einen höheren Wassergehalt zu haben (da der Teig dann schwieriger zu handhaben ist).

Meine Empfehlung, wenn du ein Anfänger bist, ist, jemanden zu finden, dem du vertraust, entweder online oder jemanden in deiner Nähe, und eine Technik/Methode zur Herstellung von Sauerteigbrot zu lernen, die:

  • für Anfänger geeignet ist
  • nicht zu arbeitsintensiv ist

Halte dich an ein Rezept, bis du dich bereit und selbstsicher fühlst, deine Fähigkeiten zu erweitern.

Kann ich Sauerteigbrot machen, wenn ich einen vollen Terminkalender habe?

Wie bereits erwähnt, kann Sauerteigbrot genauso einfach oder genauso schwer sein, wie du es dir machst. Ich neige dazu, einfache Rezepte zu befolgen, die nicht viel Aufmerksamkeit erfordern. So schaffe ich es, meine große Familie mit ausschließlich Sauerteigbrot zu versorgen. Ich lasse den Sauerteig die meiste Arbeit für mich erledigen! Selbst bei den geschäftigsten Zeitplänen kann Sauerteigbrot ohne allzu viel Komplikation hergestellt werden. Hier sind einige Beispiele für Zeitpläne:

Beispielzeitplan 1:

Dieser Zeitplan eignet sich eher für jemanden, der eine reguläre 9-5-Arbeit hat.

  1. Morgens vor der Arbeit: Alle Zutaten in eine große Schüssel geben.
  2. Wenn du von der Arbeit nach Hause kommst: Deinen Teig in eine Kastenform legen.
  3. Später am Abend: Dein Brot backen!

Beispielzeitplan 2:

Dieser Zeitplan ist gut für jemanden mit einem flexibleren Zeitplan.

  1. Abends: Alle Zutaten kombinieren.
  2. Morgens (oder zu einem anderen Zeitpunkt tagsüber): Deinen Teig in eine Kastenform legen.
  3. Später am Tag: Dein Brot backen!

Diese Zeitpläne lassen sich flexibel gestalten, und es gibt Möglichkeiten, das Rezept so zu manipulieren, dass der Teig je nach Bedarf kürzer oder länger aufgehen kann.

Schau dir meine Bäckerei-Werkzeuge-Sektion an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Ausrüstung du benötigst, um mit dem Sauerteigbacken zu beginnen.

  1. Sonia Patterson sagt:

    Hey Aysha Tai, loved your post! Your insights reminded me of my own experiences. Just curious, have you ever considered the impact of culture on this topic? I’ve noticed differences while traveling, it might be a worthwhile angle for readers to explore. Also, could you shed light on how changing technology will influence this? 💭🌍

Comments are closed.
Featured in
No images found.