
Wir alle haben jahrzehntelang gehört, dass Vollkornbrot immer das Beste ist, wenn es um Brot geht. Aber jetzt gibt es einen neuen Sheriff in der Stadt. Sauerteigbrot hat in den letzten Jahren an Popularität zugenommen, zusammen mit seinem Ruf, gut für dich zu sein. Also, wie steht es im Vergleich zu Vollkorn? Was ist besser? Und gibt es eine bessere Option?
Obwohl Sauerteigbrot einen niedrigen glykämischen Index, bessere Verdaulichkeit und ein erhöhtes Nährstoffprofil vorweisen kann, ist bekannt, dass Vollkorn aufgrund seines höheren Ballaststoffgehalts und seiner Nährstoffwerte erhöhte gesundheitliche Vorteile hat.
Ich wollte wissen, welches besser ist, also habe ich mich vertieft und ein wenig mehr recherchiert… Hier ist eine Liste der Vorteile, die jedes Brot hat, ein Vergleich zwischen den beiden und eine Anleitung dazu, welches besser ist…
Die Vorteile von Vollkornbrot
Zuerst schauen wir uns die allgemeinen Vorteile von Vollkornbrot an und warum es als die klare bessere Option gegenüber Weißbroten gepriesen wird. Was ist so besonders daran?
Vollkornbrot hat einen höheren Ballaststoffgehalt
Vollkornbrote haben in der Regel einen deutlich höheren Ballaststoffgehalt als Weißbrote, weil sie den Kleieanteil des Weizens enthalten (dort befinden sich alle Ballaststoffe). Ballaststoffe helfen dabei, deine Verdauung zu regulieren und dich länger satt zu fühlen. Eine normale Scheibe Vollkornbrot enthält knapp unter 2g Ballaststoffe. (7% deines Tagesbedarfs)
Vollkornbrot hat einen niedrigeren glykämischen Index als Weißbrot
Ein niedrigerer glykämischer Index als Weißbrot bedeutet, dass Vollkorn die bessere Wahl ist, wenn es darum geht, deine Blutzuckerspiegel stabiler zu halten. Es bedeutet auch, dass du weniger wahrscheinlich Heißhunger auf süße Lebensmittel verspürst, weil du länger satt bleibst. Normales Weißbrot hat einen GI in den 70ern und höher, während Vollkornbrote einen niedrigeren GI von etwa 50 haben.
Vollkornbrot ist reich an B-Vitaminen
Im Gegensatz zu Weißbrot ist Vollkorn von Natur aus reicher an verschiedenen B-Vitaminen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Vitamin B1 – Auch als Thiamin bekannt. Laut webMD benötigen wir dieses Vitamin, damit unser Körper Kohlenhydrate ordnungsgemäß verwerten kann.
Vitamin B2 – Auch als Riboflavin bekannt. Dieses Vitamin ist für die gesunde Entwicklung der Haut, die Gehirnfunktion, die Blutzellen und die Verdauungsschleimhaut erforderlich. [Ref]
Vitamin B3 – Bekannt als Niacin. Dieses ist gut für die allgemeine Gesundheit. [Ref]
Vitamin B9 – Auch als Folsäure oder Folsäure bekannt. Dieses Vitamin wird benötigt, um gesunde neue Zellen im Körper zu bilden. [Ref]
Vollkornbrot ist reicher an Mineralien als Weißbrot
Vollkornbrot enthält eine höhere Menge an Mineralien als Weißbrot, wie zum Beispiel:
- Eisen – Dies ist ein lebenswichtiges Mineral, das dazu beiträgt, dass deine Blutzellen Sauerstoff im Körper transportieren. Es wird auch benötigt, um gesunde Haut, Haare und Nägel zu erhalten. [Ref]
- Magnesium – Dies ist wichtig für eine Vielzahl von Funktionen im Körper: [Ref]
- Regulierung der Muskel- und Nervenfunktion
- Erneuerung/Herstellung von Protein, Knochen und DNA
- Regulierung des Blutzuckerspiegels
- Selen – Ein Spurenelement, das wichtig ist für
- ein gesundes Immunsystem
- Fruchtbarkeit (bei Männern und Frauen)
- die kognitive Funktion des Gehirns
- Schutz vor Infektionen
- Zink – Dies ist ein lebenswichtiges Mineral, das in kleinen Mengen benötigt wird, um die gesunde Zellfunktion zu unterstützen und für ein gesundes Immunsystem. [Ref]
Vollkornbrot enthält resistente Stärke
Resistente Stärke ist eine Komponente, die in einigen Lebensmitteln vorkommt und beim Verzehr kurzkettige Fettsäuren produziert, die gut für uns sind. Vollkornbrot kann bis zu erstaunlichen 14% resistente Stärke enthalten. Etwas, womit die meisten Lebensmittel nicht prahlen können.
Allgemeine Ernährung von Vollkornbrot
Hier werfen wir einen Blick auf die Nährstoffaufschlüsselung von 100 Gramm Vollkornbrot:[Ref]
Protein | 13 Gramm |
Kohlenhydrate | 41 Gramm |
Zucker | 6 Gramm |
Ballaststoffe | 7 Gramm |
Fett | 3.4 Gramm |
Kalorien | 247 |
Die Vorteile von Sauerteigbrot

Für ausführlichere Informationen über die Vorteile von Sauerteigbrot, schau dir meinen Beitrag „Ist Sauerteigbrot gesund? 7 Dinge, die du wissen musst“ an.
Hier werfen wir einen Blick auf die individuellen Vorteile von weißem Sauerteigbrot und vergleichen später beide Brottypen insgesamt.
Sauerteigbrot hat einen niedrigen glykämischen Index
Weißes Sauerteigbrot kann mit einem niedrigeren glykämischen Index als herkömmliches Weißbrot punkten, weil die Gärungsmethode den Gesamtgehalt an Stärke und Zucker im Brot senkt. Der glykämische Index von weißem Sauerteigbrot liegt bei etwa 50, was als niedrig angesehen wird. Wir werden später im Vergleichsbereich sehen, wie es sich gegenüber Vollkornbrot schlägt.
Sauerteigbrot fördert die Mineralstoffaufnahme
Ein Nebenprodukt des Gärungsprozesses von Sauerteigbrot bedeutet, dass wir die verfügbaren Mineralstoffe im Sauerteigbrot besser aufnehmen können. Insbesondere Mineralstoffe wie:
- Magnesium
- Kupfer
- Zink
- Eisen
weisen eine erhöhte Absorptionsrate in unseren Körpern auf. Es gibt auch einen erhöhten Gehalt an Antioxidantien, den andere Brote nicht enthalten. Dies ist auf die in Sauerteig enthaltene Milchsäure zurückzuführen. [Ref]
Sauerteigbrot enthält resistente Stärke
Resistente Stärke wurde erst kürzlich als gesundheitlich vorteilhaft entdeckt, und die Sauerteiggärung erhöht den Gehalt an resistenter Stärke im Brot um etwa 6%. [Ref] Dies ist jedoch immer noch bei weitem nicht so viel wie in Vollkorn enthalten ist.
Sauerteigbrot hat eine Vielzahl von darmfreundlichen Vorteilen
Durch den Prozess der langsamen Gärung hat Sauerteig eine Reihe von zusätzlichen Vorteilen für deinen Darm und die Verdauung, die Vollkornbrot nicht hat. Weitere Informationen über Darmbakterien und Sauerteigbrot findest du in meinem Artikel „Enthält Sauerteig Probiotika und ist es gut für deinen Darm?“
Allgemeine Ernährung von weißem Sauerteigbrot
So sieht das Nährwertprofil von 100 Gramm weißem Sauerteigbrot aus: [Ref]
Protein (weniger) | 12 Gramm |
Kohlenhydrate (mehr) | 56 Gramm |
Zucker (weniger) | 2.6 Gramm |
Ballaststoffe (viel weniger) | 2.4 Gramm |
Fett (weniger) | 1.8 Gramm |
Kalorien (mehr) | 289 |
Für weitere Informationen zur Ernährung, lies meinen Beitrag „Ist Sauerteigbrot kohlenhydratarm? Kalorien, Kohlenhydrate, Fette und mehr.“
Ein Vergleich zwischen den beiden Brotsorten
Nachdem wir uns einige der Hauptvorteile jeder Brotsorte angesehen haben, vergleichen wir die beiden jetzt.
Ich habe eine Vergleichstabelle für die beiden Brote erstellt, mit jeweils 100 Gramm von jeder Brotsorte, damit wir den Unterschied leicht erkennen können:
Weißes Sauerteigbrot (100 Gramm) | Vollkornbrot (100 Gramm) | |
Protein | 12 Gramm | 13 Gramm |
Kohlenhydrate | 56 Gramm | 41 Gramm |
Zucker | 2.6 Gramm | 6 Gramm |
Fett | 1.8 Gramm | 3.4 Gramm |
Resistente Stärke | 6% | 14 % |
Ballaststoffe | 2.4 Gramm | 7 Gramm |
Kalorien | 289 | 247 |
Glykämischer Index | 53 | 50 |
Hier sind einige Schlussfolgerungen, die wir aus der Betrachtung der obigen Tabelle ziehen können:
Vollkornbrot ist besser als Sauerteigbrot, weil:

Es hat einen höheren Ballaststoffgehalt – Sauerteigbrot hat aufgrund seiner weißen Farbe sehr wenig Ballaststoffe. Vollkornbrot übertrifft Sauerteig also in Bezug auf den Ballaststoffgehalt. Wir benötigen etwa 25 Gramm Ballaststoffe pro Tag in unserer Ernährung, und die meisten von uns nehmen nicht genug davon zu sich. Vollkornprodukte im Allgemeinen sind eine bessere Option, um unseren Ballaststoffkonsum zu erhöhen.
Es hat einen höheren Gehalt an resistenter Stärke – Weil Vollkornbrot alle Kleie enthält, enthält es auch eine hohe Menge resistenter Stärke. Viel mehr als in Sauerteigbrot. Resistente Stärke findet sich nicht in vielen Lebensmitteln, daher ist Vollkornbrot eine gute Möglichkeit, etwas davon in deine Ernährung aufzunehmen.
Es hat einen höheren Proteingehalt – Wenn auch nicht viel, enthält Vollkornbrot einen leicht höheren Proteingehalt als Sauerteigbrot. Der Proteingehalt in Lebensmitteln trägt dazu bei, dass wir länger satt bleiben.
Es enthält weniger Kalorien, Kohlenhydrate und Zucker – Aufgrund des höheren Ballaststoff- und Kleiegehalts enthält Vollkornbrot weniger Kohlenhydrate und Zucker als weißer Sauerteig (und daher auch weniger Kalorien). Interessant ist jedoch, dass trotzdem die glykämischen Indexwerte beider Brote ziemlich gleich sind.
Sauerteigbrot ist besser als Vollkornbrot, weil:
Es hat einen höheren Mineralstoffaufnahmewert – Das ist wirklich interessant. Laut dieser Studie hat Sauerteigbrot eine viel höhere Aufnahmerate von Mineralstoffen als Vollkornbrot. Dies ist faszinierend, weil Vollkornbrot eine höhere Menge an Mineralstoffen enthält, aber diese Mineralstoffe nicht so gut aufgenommen werden. Daher profitieren wir trotz der geringeren Menge an Mineralstoffen im Sauerteigbrot mehr von den Mineralstoffen im Vergleich zu denen im Vollkornbrot.
Die Studie zeigte, dass die Verfügbarkeit von Mineralstoffen im Sauerteigbrot viel höher war als im Vollkornhefebrot, obwohl das Vollkorn einen höheren Gehalt aufwies. Insbesondere die folgenden Mineralstoffe waren im Sauerteigbrot in höheren Mengen verfügbar als im Vollkornbrot:
- Magnesium
- Eisen
- Kupfer
- Zink
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vorteile des Verzehrs jeder Brotsorte im Vergleich zur anderen:
Vorteile des Verzehrs von Vollkornbrot | Vorteile des Verzehrs von Sauerteigbrot |
Niedriger glykämischer Index | Niedriger glykämischer Index |
Mehr resistente Stärke | Mehr Mineralstoffverfügbarkeit |
Mehr Ballaststoffe | Enthält Antioxidantien |
Was ist besser für dich? Sauerteig oder Vollkornbrot?
Aus der obigen Vergleichstabelle können wir sehen, dass sowohl Vollkornbrot ALS AUCH Sauerteigbrot jeweils ihre eigenen individuellen Vorteile haben. Aber wenn du eines wählen müsstest, welches wäre die bessere Wahl?
Beide Brote weisen einen guten glykämischen Index auf, aber Vollkornbrot schlägt Sauerteigbrot in Bezug auf den Ballaststoff- und Resistant-Starch-Gehalt. Sauerteigbrot ist jedoch in Bezug auf die Bioverfügbarkeit ein wahres Ernährungswunder.
Das Beste aus beiden Welten: Vollkorn-Sauerteig!

Vielleicht musst du dich gar nicht entscheiden! Wenn du die Vorteile beider Brote nutzen möchtest, gibt es die Möglichkeit, etwas noch Besseres zu wählen: Vollkorn-Sauerteigbrot. Obwohl es nicht so verbreitet ist, ist Vollkorn-Sauerteig eine brillante Option für Menschen, die die Vorteile beider Brote und mehr genießen möchten.
Die Vorteile von Vollkorn-Sauerteig
Hier ist eine Liste der Vorteile von Vollkorn-Sauerteigbrot im Vergleich zu sowohl weißem Sauerteig ALS AUCH normalem Vollkornbrot.
Vollkorn-Sauerteig hat einen noch niedrigeren glykämischen Index
Denk daran, der glykämische Index von Vollkornbrot ist sehr ähnlich dem von weißem Sauerteigbrot, obwohl der Sauerteig aus Weißmehl hergestellt wird. Der Prozess der Sauerteigbrot-Herstellung bedeutet, dass viele der Stärken und Zucker während seiner Gärungszeit reduziert werden. Das ist der Grund, warum Sauerteigbrot als niedriger GI gilt, auch wenn es aus Weißmehl hergestellt wird.
Jetzt, wenn du ausschließlich Vollkornmehl verwendest, um Sauerteigbrot herzustellen, startest du bereits mit einem Mehl, das einen niedrigeren GI hat, und die Fermentation mit Sauerteig reduziert den glykämischen Index des Brotes noch weiter. Vollkorn-Sauerteigbrot kann mit einem glykämischen Index von etwa 39 punkten. Das ist extrem niedrig für ein Brot! Also, wenn du lange satt bleiben und deinen Blutzuckerspiegel stabil halten möchtest, ist Vollkorn-Sauerteig definitiv der Weg zu gehen!
Vollkorn-Sauerteig hat sogar eine noch bessere Mineralstoffverfügbarkeit
Wir haben früher gelernt, dass, obwohl weißes Sauerteigbrot weniger Mineralstoffe enthält als Vollkornbrot, die Verfügbarkeit dieser Mineralstoffe in Sauerteig viel höher ist als in Vollkornbrot. Wenn du also Vollkornmehl verwendest, um Sauerteigbrot herzustellen, hast du bereits von Anfang an eine erhöhte Menge an Vitaminen und Mineralstoffen im Brot. Das macht Vollkorn-Sauerteig zu einem äußerst nahrhaften Brot im Vergleich zu anderen Broten.
Vollkorn-Sauerteigbrot hat sogar einen höheren Gehalt an resistenter Stärke
Gewöhnliches Vollkornbrot enthält bis zu 14% resistente Stärke, und wir wissen, dass das traditionelle Gären von Brot durch Sauerteig seine resistente Stärke um etwa 6% erhöht. Das bedeutet, dass Vollkorn-Sauerteigbrot bis zu 20% resistente Stärke enthalten kann. Es ist schwer, viele Lebensmittel zu finden, die mit diesen Werten vergleichbar sind.
Vollkorn-Sauerteigbrot ist reich an Ballaststoffen
Obwohl weißes Sauerteigbrot sehr wenig Ballaststoffe enthält, hat Vollkorn-Sauerteigbrot den Vorteil, dass alle Ballaststoffe des Vollkorns im Brot erhalten bleiben.
Vollkorn-Sauerteig enthält Antioxidantien
Sauerteigbrot ist eines der wenigen Brote, die Antioxidantien enthalten. Etwas, das gewöhnliches Vollkornbrot vermissen lässt.
Vollkorn-Sauerteigbrot enthält eine breite Palette an B-Vitaminen
Der Vorteil der Verwendung von Vollkornmehl in einem Sauerteig besteht darin, dass es eine viel größere Auswahl an B-Vitaminen enthält als weißer Sauerteig. (Diese sind oben im Abschnitt über Vollkornbrot aufgeführt).
Warum ist Vollkorn-Sauerteigbrot nicht so beliebt?
Vollkorn-Sauerteigbrot, obwohl äußerst aromatisch, kann sehr dicht sein und ist daher nicht jedermanns Sache! Wenn du jedoch zu Hause Sauerteigbrot herstellst, kannst du Vollkornmehl mit einem Teil Weißmehl mischen, um die Vorteile von Vollkorn-Sauerteigbrot zu nutzen, ohne dass es zu dicht wird.
Ich habe einen Leitfaden zur Verwendung verschiedener Mehlsorten in Sauerteigbrot und wie man es funktionieren lässt, hier.

Hi, ich bin Aysha
Ich liebe es, nützliche Inhalte zu erstellen, damit du lernen kannst bessern Sauerteig herzustellen.
Wenn dir meine Inhalte gefallen, ziehe bitte in Erwägung, mir hier ein kleines Trinkgeld als „Dankeschön“ zu hinterlassen. Ich schätze deine Freundlichkeit und Unterstützung sehr 🙂
Komme zu uns und verwandle dich!
Sei kein Amateur! Meistere die Kunst des Sauerteigbrotes!
Liebe Aysha Tai, eine fesselnde Lektüre, wie immer! Dein Beitrag hat mich an meine eigenen Erfahrungen erinnert, als ich als junger Entdecker unterwegs war. Wie gehst du mit Herausforderungen um, die sich während deiner Reisen ergeben? Ich denke, ein weiterer wertvoller Aspekt für die Leser könnte sein, wie man lokal bleibt, um die Kultur vollständig aufzunehmen. Vielleicht könntest du in deinem nächsten Beitrag auf dieses Thema eingehen? 😊 Meine zweite Reise in die Schweizer Alpen war ein echter Augenöffner für mich. Bleib dran und mach weiter so!