Skip to Content
Join our Course Today

Der beste Dutch Oven für Sauerteigbrot: Tips zum Kauf

Dutch Oven für Sauerteigbrot

Wenn du deine Ergebnisse beim Backen von Sauerteigbrot wirklich verbessern möchtest, ist ein Dutch Oven wahrscheinlich die beste Investition, die du tätigen kannst. Ich habe lange gezögert, bevor ich mir einen gekauft habe, da er nicht gerade günstig ist. Aber sobald ich einen gekauft und verwendet habe, hat er den GRÖSSTEN Unterschied in meinen Brotresultaten gemacht, verglichen mit all den anderen Anpassungen, die ich zuvor gemacht hatte.

Der beste Dutch Oven für Sauerteigbrot sollte folgende Merkmale haben:

  • Schwerer Boden und Deckel
  • Massives Gusseisen, idealerweise einschließlich der Griffe, um hohe Hitze zu vertragen
  • Passend zur Form und Größe deines Laibs
  • Gut verarbeitete Abdichtung zwischen Deckel und Boden, damit keine Hitze und/oder Dampf entweichen kann

Der Dutch Oven, den ich zuerst gekauft habe, war der Lodge 5 qt (hier ist ein Link zu dem, den ich bei Amazon gekauft habe). Damals habe ich ihn gekauft, weil er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Dutch Oven hatte, und er hat DEFINITIV in Bezug auf die Brotresultate geliefert! Aber er ist nicht der einzige Dutch Oven da draußen, und er ist nicht immer der richtige für jeden. Hier ist ein Leitfaden zum Kauf des richtigen Dutch Oven, abhängig von der Art des Sauerteigs, den du gerne backst, zusammen mit meinen Top-Empfehlungen.

UPDATE: Ich habe inzwischen den Challenger Bread Pan gekauft und mich in ihn verliebt, anstelle eines regulären Dutch Oven. Du kannst meinen Artikel dazu hier lesen oder meinen Vergleich der beiden hier. Aber lies weiter, wenn du dich für einen regulären Dutch Oven interessierst.

Warum einen Dutch Oven für Sauerteigbrot verwenden?

Sauerteigbrot verwendet natürliche wild gefangene Hefen, um aufzugehen. Da diese Hefen bei weitem nicht so stark sind wie kommerzielle Hefe, benötigt Sauerteigbrot alle Hilfe, die es bekommen kann, um den benötigten Aufstieg zu erreichen. Das Backen von Sauerteigbrot in einem Dutch Oven wird deinem Sauerteig:

  1. Den besten Ofenauftrieb (Aufstieg im Ofen)
  2. Die beste Kruste (dünn und knusprig)
  3. Die beste Krume (offene Löcher und luftige Textur)

geben, die es in einem heimischen Ofen erreichen kann. Kurz gesagt, das Backen von Sauerteigbrot in einem hochwertigen Dutch Oven wird dir ähnliche Ergebnisse wie in einem professionellen Bäckerofen liefern. Es bietet die IDEALE Backumgebung:

„Eine geschlossene, abgedichtete, konstant heiße Umgebung, in der das Brot länger aufgehen kann und eine dünn und knusprige Kruste mit einem Inneren produziert, das offen und belüftet ist.“

Es gibt einige wichtige Faktoren zu beachten, wenn du auswählst, welcher Dutch Oven am besten für dein Sauerteigbrot geeignet ist. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was du berücksichtigen solltest, bevor du deine Entscheidung triffst.

Die Wahl der Größe und Form des Dutch Oven

Eines der ERSTEN Dinge, über die du nachdenken solltest, ist die Größe und Form des Dutch Oven, den du benötigst. Stelle dir die folgenden Fragen…

  1. Welche Art von Laibgröße machst du normalerweise? (volumenmäßig)
  2. Was sind die Randabmessungen deines Gärkorbs/Bannetons?

Die Größe deines Laibs

Wenn du noch nie zuvor Sauerteigbrot in einem Dutch Oven gebacken hast, sei darauf vorbereitet, wie viel größer es beim Backen wird! Dein gewählter Dutch Oven muss groß genug sein, um den zusätzlichen Anstieg deines Laibs aufzunehmen. Im Allgemeinen gilt, wenn du ein weißes Sauerteigbrot herstellst, kaufe einen Dutch Oven, der mindestens das 4-fache seines Volumens hat.

Zum Beispiel, wenn du einen 1-kg-Laib machst (Mehl + Wasser + Sauerteigstarter = insgesamt 1 kg), benötigst du einen Dutch Oven, der mindestens 4 qt (oder 4 Liter) Volumen hat. Wähle eine größere Größe, wenn deine Laibe größer sind. Aber Vorsicht, du möchtest einen hohen Dutch Oven, NICHT einen flachen, da dein Brot nach oben aufgehen muss, nicht nach außen. (Empfehlungen unten)

Die Form des Dutch Oven sollte zur Form deines Laibs passen

Der Gärkorb passt bequem in den Dutch Oven, mit einem Zoll Platz an den Rändern
Der Gärkorb passt bequem in den Dutch Oven, mit einem Zoll Platz an den Rändern

Dein Gärkorb/Banneton sollte in die Basis des Dutch Oven passen, mit etwas Platz zum Ausdehnen (idealerweise etwa 1 Zoll zusätzlicher Platz). Achte darauf, einen ovalen Dutch Oven zu kaufen, wenn du Batards machst, oder einen runden Dutch Oven, wenn du Boules machst. Kaufe alternativ zuerst den Dutch Oven und suche dann nach einem Gärkorb, der zur Größe passt, die du gekauft hast!

Solltest du also einfach den höchsten und größten Dutch Oven nehmen, den du finden kannst?

Wenn du ein winziges Brot in einem riesigen Dutch Oven backst, wirst du wahrscheinlich sein Wachstum ein wenig behindern. Der Dampf bleibt nicht eng genug am Brot, da zu viel Leerplatz vorhanden ist. Gehe jedoch nicht zu klein, da du sein Wachstum einschränken könntest. Wenn du unsicher bist, welche Größe du wählen sollst, ist es immer besser, eine größere Größe zu wählen als eine kleinere. Denn mit einem großen Dutch Oven erhältst du immer noch gute Ergebnisse für ein kleines Brot, aber wenn er zu klein ist, bekommst du katastrophale Ergebnisse!

Wie bereits erwähnt, sollte die ideale Größe und Form des Dutch Oven etwa einen Zoll größer sein als dein Gärkörbchen, wenn du es in die Basis legst. Auf diese Weise gibt es genügend Platz für natürliches seitliches Wachstum, aber dann wird es gezwungen, nach oben zu wachsen, was die Form und Struktur deines Brotes verbessert. Die Höhe sollte eher größer als kleiner sein, um die Höhe des Brotes nicht zu behindern.

TIPP: Wenn du Brote in verschiedenen Größen backst, kaufe nicht separate Dutch Oven für jede Größe. Es ist besser, einen größeren zu wählen, der für alle deine Brotgrößen geeignet ist. Auf diese Weise bist du weniger eingeschränkt bei der Art des Brotes, das du machst.

Emaillierter vs. blanker Gusseisen-Dutch Oven

Es gibt zwei Arten von Dutch Oven auf dem Markt:

  • emaillierter
  • blanker/klassischer Gusseisen

Emaillierter Dutch Oven

Diese bestehen aus massivem Gusseisen, haben aber zusätzlich eine Emaillierung auf ihrer Oberfläche. Diese Emaillierung sorgt für eine antihaftbeschichtete Oberfläche, was bedeutet, dass du sie nicht einbrennen musst.

Für den Innenbereich geeignet, bietet der emaillierte Dutch Oven eine pflegeleichte Option, jedoch ist der Nachteil, dass einige Emaillierungen eine maximale Temperatur haben, die niedriger ist als die ideale Backtemperatur für Sauerteigbrot. Oder sie haben Griffe, die NICHT aus Gusseisen bestehen und nicht für höhere Temperaturen geeignet sind. Achte unbedingt auf die maximale Hitze eines emaillierten Dutch Oven, bevor du ihn kaufst, denn Sauerteigbrot sollte bei der höchsten Temperatur gebacken werden, die dein Ofen verträgt.

Ein weiterer Nachteil ist, dass du diesen Typ von Dutch Oven nicht leer vorheizen kannst, da dies dazu führen kann, dass das Emaille reißt. Dies ist etwas, was viele Bäcker gerne tun, bevor sie ihr Brot hineinlegen. Wenn du also die Vorheizmethode verwendest, ist ein blanker Gusseisen-Dutch Oven möglicherweise die bessere Wahl für dich.

Klassischer Gusseisen-Dutch Oven

Klassischer Gusseisen-Dutch Oven

Diese bestehen aus nichts als blankem, massivem Gusseisen. Es versteht sich von selbst, dass sie äußerst strapazierfähig und robust sind. Sie werden über ein Leben hinaus halten, wenn sie ordnungsgemäß gepflegt werden. Diese müssen regelmäßig eingebrannt werden, um optimale Leistung zu erzielen, daher sind sie nicht ganz so pflegeleicht wie die emaillierten. Aber der Vorteil ist, dass sie extrem hohe Temperaturen ohne Nebenwirkungen vertragen können und drinnen oder draußen auf offenen Feuern verwendet werden können.

Welcher ist am besten für Sauerteigbrot?

Hier ist eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile jeder Art von Dutch Oven:

Emaillierter Dutch OvenKlassischer Gusseisen-Dutch Oven
Pflegeleicht und antihaftbeschichtetErfordert regelmäßiges Einbrennen
Hat eine TemperaturbegrenzungKann extrem hohe Temperaturen aushalten
Das Emaille kann sich im Laufe der Zeit abnutzenSehr langlebig
Nur für den Innenbereich geeignetFür den Innen- und Außenbereich geeignet
Kann nicht leer vorgeheizt werdenKann leer vorgeheizt werden

Die wichtigste Frage, die du dir stellen solltest, ist, ob du deinen Dutch Oven vorheizen möchtest, bevor du dein Brot hineinlegst. (Ich heize meinen nicht vor, und die Ergebnisse sind immer noch hervorragend). Wenn du vorheizt, ist es besser, einen blanken Gusseisen-Dutch Oven zu wählen, da ein emaillierter nicht für das Vorheizen ohne Inhalt geeignet ist. Wenn du nicht vorheizt, sind die emaillierten Dutch Oven aufgrund ihrer geringen Pflegeleichtigkeit die bessere Wahl.

Die Bedeutung von guter Handwerkskunst beim Verwenden eines Dutch Oven für Sauerteigbrot

Es ist wirklich wichtig, einen gut gefertigten Dutch Oven zu kaufen, besonders wenn du ihn für Brot verwendest. Ein gut gefertigter Dutch Oven bedeutet, dass die Abdichtung perfekt ist, wenn du den Deckel auf die Basis legst. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass billigere Marken nicht perfekt um den Deckel passen und Lücken vorhanden sind, durch die Dampf entweichen kann, was zu weniger als perfekten Ergebnissen führt.

Die preiswerten Marken haben auch Emaille, das viel zu schnell abnutzt, was dazu führen kann, dass Rost zwischen den Rissen des Emailles entsteht. Wenn du jedoch immer Backpapier für dein Brot verwendest (und deinen Dutch Oven nur für Brot verwendest), stellt dies kein Problem dar, da beim Verwenden von Backpapier sehr wenig Verschleiß am Emaille auftritt.

Das andere Problem bei billigen Dutch Ovens ist, dass die Griffe hohe Hitze nicht vertragen! Bei Brot ist hohe Hitze entscheidend, daher achte auf die Temperaturangaben deines Dutch Oven. Es könnte eine gute Idee sein, die Griffe zu entfernen und Aluminiumfolie in die Löcher zu legen, damit du die Temperatur deines Ofens für dein Brot auf eine höhere Einstellung erhöhen kannst.

Hier sind die Marken, die meiner Erfahrung nach gut ausgeführte Dutch Oven für Brot herstellen.

  • Le Creuset
  • Lodge

Natürlich gibt es noch andere Marken da draußen, aber dies sind diejenigen, mit denen ich Erfahrung habe.

Die Nachteile von emaillierten Dutch Ovens werden durch den Kauf von Top-Marken wie Le Creuset etwas reduziert. Sie haben eine lebenslange Qualitätsemaille, und ihre Premium-Reihe verfügt über Griffe, die die höchste Hitze vertragen können, die dein Ofen erreichen kann. Alles in allem, wenn du einen emaillierten möchtest, ist Le Creuset deine beste Wahl. (Empfehlungen unten)

Andere Marken von emaillierten Dutch Ovens haben in der Regel Griffe, die nur bis etwa 230°C erhitzt werden können. Die meisten Haushaltsöfen können höhere Temperaturen erreichen, und Brot benötigt so viel Hitze wie möglich für ein großartiges Ergebnis.

Lodge hat solide Qualität klassischer Gusseisenprodukte zu einem sehr vernünftigen Preis, die sich für das Backen von Sauerteigbrot sehr gut eignen.

Hier ist meine Liste der Top-Auswahlen in verschiedenen Kategorien. Sie alle haben perfekte Dichtungen und sind groß genug und hoch genug, um eine Vielzahl von Laibgrößen aufzunehmen, während sie deinem Brot immer noch ausreichend Höhe verleihen (enthält Affiliate-Links).

Bester Gesamtdutch Oven für Sauerteigbrot

Meine erste Wahl muss der Challenger Bread Pan sein. Er wurde speziell für den eifrigen Heimbrotbäcker entwickelt und macht es super einfach, effektiv und praktisch. Ich habe den Challenger Bread Pan in meinem Artikel hier mit dem besten Budget-Dutch Oven verglichen.

Bester emaillierter Dutch Oven für Batards

Le Creuset Dutch oven

Dies ist ein 8-Liter emaillierter Le Creuset Dutch Oven (hier bei Amazon erhältlich). Ein hochwertiger Dutch Oven, der für batardförmige Brote mit einem Gewicht von bis zu 2 kg geeignet ist und genügend Höhe für dein Brot bietet, um gut aufzugehen (auch in verschiedenen Größen erhältlich). Dieser hier kann Temperaturen von bis zu 260°C standhalten, einschließlich der Griffe! Dies ist mehr als die maximale Temperatur der meisten Haushaltsöfen, daher ist er eine ausgezeichnete Wahl für jemanden, der sich nicht mit dem Einbrennen herumschlagen möchte und nach einem wartungsarmen Dutch Oven sucht, der spülmaschinenfest ist und eine lebenslange Garantie hat..

Bester emaillierter Dutch Oven für Boules

Enamel Coated Dutch Oven

Dies ist ein rund geformter Dutch Oven mit 7 1/4 Litern Fassungsvermögen (auch in verschiedenen Größen erhältlich), ideal für Boules mit einem Gewicht von bis zu 2 kg (hier bei Amazon erhältlich). Ähnlich wie der vorherige kann dieser Dutch Oven ebenfalls Temperaturen von bis zu 260°C standhalten und eignet sich daher sehr gut für die Herstellung von Sauerteigbrot. Eine ausgezeichnete Wahl für das unkomplizierte Brotbacken, er kommt mit lebenslanger Garantie und ist spülmaschinenfest.

Bester klassischer Gusseisen Dutch Oven für Batards

klassischer Gusseisen Dutch Oven

Dieser Dutch Oven ist eine hervorragende Wahl für Sauerteigbatards und kann sogar für Baguettes nützlich sein! Klicke hier, um ihn bei Amazon anzusehen. Seine Form hilft deinem Batard, nach oben zu wachsen, anstatt sich nach außen auszudehnen, und verleiht ihm somit einen wirklich guten Aufstieg und Struktur. Eine gute Wahl für Bäcker, die ihren Dutch Oven gerne vorheizen, um einen zusätzlichen Schub beim Ofenaufgehen zu bekommen. Dieser Dutch Oven wird bereits eingebrannt geliefert und ist für Batards von bis zu 2 kg Gewicht geeignet.

Bester klassischer Gusseisen Dutch Oven für Boules

klassischer Gusseisen Dutch Oven für Boules

Dieser klassische Dutch Oven ist groß genug für Boules mit einem Gewicht von 2 kg und wird bereits eingebrannt geliefert. Klicke hier, um ihn bei Amazon anzusehen. Ein solider Dutch Oven, der garantiert Generationen überdauern wird! Geeignet für den Innen- und Außenbereich und eine gute vielseitige Wahl für Bäcker, die ihren Dutch Oven gerne vorheizen.

Bester Budget-Dutch Oven

Bester Budget-Dutch Oven

Der Lodge 5-Liter ist eine ausgezeichnete Option für alle, die gute Ergebnisse bei begrenztem Budget erzielen möchten. Er ist relativ preiswert auf Amazon erhältlich (klicke hier, um den aktuellen Preis zu sehen) und hat eine wirklich solide Dichtung, wenn du den Deckel auflegst. Ich habe selbst viele Laibe in diesem Dutch Oven gebacken, und er hat mir jedes Mal ausgezeichnete Ergebnisse geliefert. Und da er aus blankem Gusseisen besteht, musst du dir keine Gedanken über die Mängel machen, die bei budgetemaillierten Dutch Ovens auftreten können. Dieser hier kann bequem einen Boule-Teig von bis zu 1 kg Gewicht backen.

(Sieh dir meinen Leitfaden zur Auswahl eines Messers für Sauerteigbrot an.)

Tipps zur Pflege deines Dutch Oven

Wenn du deinen Dutch Oven gut pflegst, sollte er ein Leben lang halten. Hier sind ein paar Tipps, um das Beste aus deinem Dutch Oven herauszuholen und sicherzustellen, dass er in bestem Zustand bleibt und dir jedes Mal ausgezeichnete Brotergebnisse liefert.

Tipps für emaillierte Dutch Ovens:

Tipp #1: Niemals trocken vorheizen

Dies ist der Hauptgrund, warum die Emaille im Laufe der Zeit Risse entwickelt. Die schnellen Temperaturschwankungen, die auftreten, wenn sie ohne Inhalt vorgeheizt wird, führen dazu, dass die Emaille reißt. Dadurch kann Flüssigkeit in die gusseiserne Oberfläche eindringen, was Rost verursacht und die Antihaft-Beschichtung beeinträchtigt. Selbst Le Creuset Marken-Dutch Oven, die eine lebenslange Garantie bieten, decken Risse in der Emaille nicht ab, die durch trockenes Vorheizen verursacht werden.

SCHNELLTIPP: Für Sauerteigbrot musst du den Dutch Oven nicht vorheizen, um ein ausgezeichnetes Ergebnis zu erzielen. Versuche stattdessen, dein Brot in einen kalten Dutch Oven zu legen und ihn dann in einen heißen Ofen zu stellen. Du könntest angenehm überrascht sein!

Tipp #2: Halte dich an die Maximale Temperaturangabe

Der eigentliche gusseiserne Teil kann extrem hohen Temperaturen standhalten. Der Grund für die maximale Temperaturangabe an einem emaillierten Dutch Oven ist zweifach:

  1. Die Emaille verträgt nur so viel Hitze.
  2. Der Griff verträgt nur so viel Hitze.

Die maximale Hitze hängt von der Qualität der Emaille-Beschichtung ab. Das ist der Grund, warum ich Top-Marken wie Le Creuset empfohle, denn ihre Emaille-Beschichtungen sind äußerst robust und für höhere Temperaturen als der Durchschnitt geeignet. Es ist wichtig, sich an die Temperaturangaben in den Pflegeanweisungen deines Dutch Ovens zu halten, um die Emaille-Beschichtung nicht zu beschädigen.

Die maximale Hitze für den Griff hängt davon ab, woraus der Griff besteht. Wenn er aus Kunststoff besteht, ist es am besten, den Griff vor dem Backen bei hoher Hitze zu entfernen.

Tipp #3: Nur von Hand Spülen

Obwohl emaillierte Dutch Ovens technisch gesehen spülmaschinenfest sind, wird die Emaille im Laufe der Zeit bei regelmäßiger Verwendung im Geschirrspüler matt und verfärbt sich. Ich empfehle das Handspülen, um die Emaille länger in erstklassigem Zustand zu erhalten.

Tipp #4: Verwende Backpapier

Ich lege immer Backpapier in meinen Dutch Oven, wenn ich Brot backe. Es verhindert, dass das Brot am Boden kleben bleibt, und schützt auch die Emaille vor übermäßiger Abnutzung durch zusätzliche Reinigungskraft.

Tipps für klassische Dutch Ovens:

Tipp #1: Regelmäßig Einbrennen

Reines Gusseisen muss regelmäßig eingebrannt werden, um in erstklassigem Zustand zu bleiben. Du wirst wissen, wann es eingebrannt werden muss, weil die Antihaft-Oberfläche weniger effektiv wird. Hier ist ein nützliches Video über die richtige Art und Weise, Gusseisen einzubrennen:

Es ist eine gute Idee, deinen Dutch Oven gleich zu Beginn einzubrennen, selbst wenn er bereits voreingebrannt ist, da dies ihm eine sehr starke Beschichtung verleiht und verhindert, dass du ihn allzu oft einbrennen musst.

Tipp #2: Immer komplett trocken aufbewahren, wenn nicht in Gebrauch

Dies ist besonders wichtig. Dein Gusseisen sollte immer komplett trocken gehalten werden. Selbst ein paar Tropfen Wasser auf Gusseisen können anfangen, Oberflächenrost zu verursachen. Tatsächlich ist es eine gute Gewohnheit, deinen Dutch Oven vor der Lagerung leicht mit Öl zu bestreichen. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit auf seine Oberfläche gelangt und Rost verhindert.

Tipp #3: Verwende Backpapier, um die Beschichtung zu schützen

Indem du dein Brot jedes Mal auf Backpapier legst, wenn du es in deinen Dutch Oven gibst, schützt du die empfindliche Beschichtung des Gusseisens, was bedeutet, dass du es nicht so oft einbrennen musst!

Wenn du mehr über die Art der Ausrüstung für das Backen von Sauerteigbrot erfahren möchtest, schau dir meinen Abschnitt über Backutensilien an. Ich habe einen separaten Abschnitt, in dem alle Essentials aufgelistet sind, um neuen Bäckern bei der Entscheidung zu helfen, was nützlich ist und was nicht.

Hi, ich bin Aysha

Ich liebe es, nützliche Inhalte zu erstellen, damit du lernen kannst bessern Sauerteig herzustellen.

Wenn dir meine Inhalte gefallen, ziehe bitte in Erwägung, mir hier ein kleines Trinkgeld als „Dankeschön“ zu hinterlassen. Ich schätze deine Freundlichkeit und Unterstützung sehr 🙂

  1. Jodi Weeks sagt:

    Aysha, your post really resonated with me! I couldn’t help but recall my own experiences. You’ve captured the essence of the topic so well. I wonder, have you considered the impact of cultural differences in this context? Also, could there be a potential bias in the interpretation of the findings? Sharing my own experience, I’ve noticed a significant variation in responses based on cultural backgrounds. This could add another layer to the discussion. Would love to hear your thoughts on this! Keep up the great work! 👏👏

Comments are closed.
Featured in
No images found.