Ich habe Jahre damit verbracht, Sauerteigbrot ohne Gärbox zu backen, aber jetzt, wo ich eine habe, möchte ich sie nicht mehr missen! Es ist eines der wenigen Dinge, die mein Backen mit Sauerteigbrot auf ein neues Level gehoben haben, und hier ist warum…
- Ich erziele jedes Mal gleichbleibend gute Ergebnisse
- Ich kann den Sauerteig an MEINEN Zeitplan anpassen, und NICHT umgekehrt
- Ich kann einfacher experimentieren
Die Brod and Taylor Gärbox (Link zu Amazon) ist meine erste Wahl, wenn es um die beste Gärbox für Sauerteigbrot geht. Sie hat die Art und Weise, wie ich jetzt Sauerteigbrot mache, komplett revolutioniert und es viel einfacher gemacht, öfter und mit vorhersehbaren Ergebnissen zu backen.
Zusätzlich wird sie von einem tollen Familienunternehmen verkauft, das ich kenne. Sie sind Spezialisten für Ausstattung zum Backen von hausgemachten Brot. Sie haben wirklich Ahnung von dem, was sie machen und ich habe festgestellt, dass ihre Preise meistens besser sind als bei Amazon! Du kannst das Produkt hier auf ihrer Webseite ansehen.
Die Vorteile der Brod & Taylor Gärbox für Sauerteig
Sauerteigbrot jedes Mal perfekt hinzubekommen, ist gerade am Anfang eine große Herausforderung. Es gibt viel zu lernen, und jeder Schritt beim Vorbereiten und Backen hat seine eigenen Feinheiten. Eine der schwierigsten Aufgaben im gesamten Prozess ist herauszufinden, wie lange man den Teig genau gehen lassen sollte.
Es ist komplizierter als bei normalem Hefeteigbrot, denn Sauerteig benötigt eine lange und langsame Gärzeit von mehreren Stunden. Weil die Gehzeit so lange ist, können selbst kleine Temperaturschwankungen einen großen Unterschied dafür machen, wie lange es dauert bis dein Teig einsatzbereit ist. Am Anfang braucht es meistens einige Versuche, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wann der Teig für die nächste Stufe bereit ist.
Die Verwendung dieser speziellen Gärbox nimmt alle Temperaturschwankungen aus der Gleichung heraus. Du hast kein Rätselraten mehr was die Länge der Gehzeit angeht – stattdessen kannst du genau vorhersagen, wie lange der Teig aufgehen muss.
Es macht die Planung und zeitliche Abstimmung deines Backvorgangs viel einfacher. Du legst einfach deinen Teig in die Box, die für die perfekte Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgt. Wenn du dann zu einer bestimmten Zeit zurückkommst, wird der Teig genau so weit aufgegangen sein, wie du es erwartet hast. Somit kannst du dich mit anderen Dingen beschäftigen und deinen Tag gestalten und weißt genau, wann dein Teig wieder deine Aufmerksamkeit benötigt.
Am Ende des Tages ist eine Gärbox nicht unbedingt notwendig, um Sauerteigbrot zu backen. Ich habe mich auch lange Zeit ohne eine zurechtgefunden. Aber meiner Meinung nach ist sie, wegen all der Vorteile, die ich gerade erwähnt habe, den Kauf wert. Die Gärbox ist besonders nützlich für Leute, die ihr Sauerteigbrot backen möchten, während sie einen ziemlich vollen Terminkalender haben.
NOTIZ: Wenn du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung möchtest, wie du das Backen von Sauerteigbrot in einen vollen Terminkalender integrieren kannst, dann schau dir meinen Online-Kurs an.
Was mir an der Brod & Taylor Brot-Gärbox gut gefällt
Diese spezielle Gärbox ist ziemlich innovativ und unterscheidet sich ein bisschen von den meisten anderen Gärboxen, die erhältlich sind. Hier sind einige ihrer einzigartigen Eigenschaften…
Es ist super einfach, die genaue Temperatur einzustellen, bei der dein Teig gehen soll.
Du kannst die Temperatur nach deinen Vorlieben einstellen
Im Gegensatz zu anderen Gärboxen auf dem Markt, erlaubt dir die Brod & Taylor Gärbox, die Temperatur anzupassen, bei der du deinen Teig fermentieren lässt. Insbesondere Sauerteig kann unterschiedliche Geschmacksnuancen aufweisen, je nachdem bei welcher Temperatur er fermentiert wurde, und selbst ein paar Grad Unterschied können die Gehzeit beeinflussen.
Die Möglichkeit, die Temperatur für die Gärung deines Sauerteigs anzupassen, ist extrem praktisch. Du kannst die Temperatur genau so einstellen, dass ein Geschmack entsteht, der dir besonders gut gefällt.
Die Temperaturregelung ermöglicht es dir auch, genau vorherzusagen, wie lange dein Teig gehen muss. Kein Rätselraten mehr! Du kannst die Temperatur so einstellen, dass sie perfekt in deinen Zeitplan passt.
Sie bietet die optimale Luftfeuchtigkeit für Sauerteig
Eine weitere einzigartige Eigenschaft dieser Gärbox (die andere Gärboxen nicht haben) ist die Feuchtigkeitsregelung. Die Brod & Taylor Gärbox hält die Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80%; das ist die perfekte Feuchtigkeit, damit der Sauerteig gut aufgeht. Du brauchst dir auch keine Gedanken darüber zu machen, den Teig abzudecken, denn es besteht keine Gefahr, dass der Teig austrocknet.
Sie lässt sich flach zusammenklappen und in Sekundenschnelle wieder aufbauen!
Das ist ein großer Pluspunkt für mich. Die Gärbox ist wirklich einfach zu benutzen und zu verstauen. Ich habe nicht viel Platz auf der Arbeitsplatte und diese Gärbox lässt sich komplett flach zusammenklappen und in wenigen Sekunden wieder aufbauen. Die Seiten sind auch ziemlich stabil. Als ich sie zum ersten Mal gekauft habe, hatte ich Bedenken, dass sie nicht sehr robust sein könnte, aber tatsächlich ist die Gärbox von hervorragender Qualität und wird mir noch viele Jahre gute Dienste leisten.
Sie hat einen transparenten Deckel
Die meisten Gärboxen bieten nicht den Vorteil, dass du deinen Teig im Auge behalten kannst, ohne den Gärbereich zu öffnen. Die Brod & Taylor Gärbox hat ein Fenster im Deckel, sodass du einfach nachsehen kannst, wann immer du möchtest, ohne die Box zu öffnen und wertvolle Wärme und Feuchtigkeit zu verlieren.
Was mir an der Brod & Taylor Gärbox nicht gefällt
Das einzige kleine Manko, das ich bei der Gärbox habe, ist, dass ein etwas längeres Kabel praktisch wäre. Das würde mir mehr Möglichkeiten geben, wo ich sie hinstellen kann. Und noch eine Sache…
Die Größe der Gärbox ist für meine täglichen Bedürfnisse perfekt und sie hat genug Platz für eine ordentliche Menge Teig (ich würde sagen, bis zu 4 gut dimensionierte Laibe, wenn du passende Behälter verwendest). Aber wenn ich meine Backworkshops gebe, habe ich tendenziell viel mehr Teig, der natürlich nicht in diese Gärbox passt. Ich sehe natürlich ein, dass das zu viel verlangt ist, denn für den durchschnittlichen Hobbybäcker ist die Größe dieser Box mehr als ausreichend!
Die ‚improvisierte‘ Gärbox
Wenn du noch nicht bereit bist, in eine Gärbox zu investieren, kannst du eine improvisieren, um ein paar der Vorteile einer solchen Box nachzuahmen. Hier ein paar Vorschläge:
- Ofen – Lege deinen Teig in den Ofen und schalte nur das Licht für etwas Wärme ein. Für zusätzliche Luftfeuchtigkeit kannst du neben den Teig eine Tasse mit kochendem Wasser stellen.
- Mikrowelle – Die Mikrowelle ist auch ein guter, zugfreier Bereich, den du nutzen könntest – auch hier mit einer Tasse heißem Wasser für zusätzliche Luftfeuchtigkeit.
- In einem Küchenschrank – Das kann funktionieren, wenn der Bereich relativ warm ist.
Wie du siehst, gibt es einige Möglichkeiten, um deinen Teig konstant warm zu halten, aber es ist schwierig, einige der Funktionen der Brod & Taylor Gärbox nachzuahmen, wie zum Beispiel die Wahl der Temperatur, bei der du deinen Teig gehen lassen möchtest.
Es könnte hilfreich sein, ein Thermometer parat zu haben, das mit einem Luftfeuchtigkeitsmesser kombiniert ist, wie dieses hier. Stelle eins neben deinem Teig auf, während er aufgeht. Das hilft dir, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie der Teig durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst wird, ohne dass du in eine Gärbox investieren musst.
Für weitere Produkte, die ich empfehle, schau dir meinen Bereich für Backwerkutensilien an.