Skip to Content
Join our Course Today

Wie kann man Sauerteig-Reste verwerten?

Beim Füttern von Anstellgut werfen die Leute oft einen Teil ihres Anstellguts weg. Dies tun sie kurz bevor sie Wasser und frisches Mehl zum Anstellgut hinzufügen, um den Säuregehalt im Anstellgut auszugleichen. Wie lange hält sich dieser Rest?

Bei Raumtemperatur hält sich der Sauerteig-Rest nur ein bis zwei Tage und wird danach immer saurer. Im Kühlschrank hält sich der Sauerteig-Rest länger, etwa eine Woche. Eingefrorener Sauerteig-Rest hält ewig, wenn du ihn richtig einfrierst.

Für manche mag es verschwenderisch erscheinen, Teile ihres Anstellguts beim Füttern wegzuwerfen. Es gibt so viel, was du mit dem übrigen Sauerteig machen kannst, anstatt ihn wegzuschmeißen. Wie kannst du ihn länger haltbar machen, um ihn in Zukunft zu verwenden?

Wie lange hält der Sauerteig-Rest?

Es kann verschwenderisch erscheinen, den Sauerteig-Rest wegzuwerfen, aber glücklicherweise musst du den Rest nicht wegschmeißen. Wenn du dein übriges Anstellgut aufbewahrst, fragst du dich vielleicht, wie lange er wirklich hält und wann du ihn vielleicht wegwerfen solltest.

Sauerteig-Reste, die bei Raumtemperatur gelagert werden, halten in der Regel etwa ein bis zwei Tage. Nach zwei Tagen wird der Rest nicht unbedingt schlecht; er wird mit der Zeit saurer.

Denk daran, dass der Sauerteig-Rest nicht gefüttert wurde und nicht so lange hält wie dein gefüttertes Anstellgut. Je älter der Rest wird, desto schlechter wird die Qualität.

Je länger du den Sauerteig unbenutzt lässt, desto saurer wird er.

Diese Säure baut das Gluten im Sauerteig-Rest ab, wodurch er flüssig werden kann.

Ein solcher Rest kann immer noch verwendet werden. Der Rest wird jedoch sehr sauer sein und kann in großen Mengen zu intensiv schmecken.

Wenn dein Rest schon lange flüssig ist, solltest du ihn besser nicht mehr verwenden, da er nicht gut schmecken wird.

Du solltest aber deinem eigenen Urteil vertrauen. Wenn der Rest nicht richtig aussieht oder riecht, solltest du ihn vielleicht nicht verwenden.

Versuche, deinen übrigen Sauerteig zu verwerten, solange er noch in gutem Zustand ist.

Sauerteig hält nicht ewig. Aber wie kannst du seine Haltbarkeit verlängern? Lass es uns herausfinden.

Wie man Sauerteig-Rest länger haltbar macht, um ihn zu verwerten

Die meisten versuchen, den Sauerteig-Rest so schnell wie möglich zu verwenden. Aber was, wenn du das nicht sofort kannst?

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, wie du deinen Sauerteig-Rest länger haltbar machen kannst.

Eine Möglichkeit ist, ihn im Kühlschrank aufzubewahren. Du kannst den Rest in einem luftdichten Behälter oder Glas lagern und ihn im Kühlschrank aufbewahren.

Diese Methode ist perfekt für diejenigen, die mehrmals pro Woche backen, aber den Rest nicht sofort verwenden können.

Im Kühlschrank hält der übrige Sauerteig etwa eine Woche, ohne dass seine Konsistenz leidet.

Eine andere Möglichkeit, den Sauerteig-Rest zu lagern, ist das Einfrieren. Wenn du viel Rest hast, solltest du ihn portionieren, bevor du ihn einfrierst, da er so leichter zu handhaben ist.

Hinweis: Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie man Anstellgut einfriert, sieh dir meinen Artikel „Schadet das Einfrieren dem Anstellgut?“ an.

Denk dran, dass du, nachdem du das Anstellgut aufgetaut und wieder eingefroren hast, es nicht noch einmal einfrieren solltest. Daher ist es eine gute Idee, es in Portionen einzufrieren, damit du später nichts verschwendest.

Um deinen Sauerteig-Rest einzufrieren, fülle ihn in Gefrierbeutel und friere ihn ein.

Du solltest vielleicht mehrere Lagen von Zip-Lock-Beuteln verwenden, um sicherzustellen, dass das Anstellgut keinen Gefrierbrand bekommt.

Du kannst auch die Eiswürfelbehälter-Methode verwenden. Dies ist viel einfacher für kleinere Mengen. Fülle den Rest in ein Eiswürfelbehälter und glätte die Oberseite mit einem Spatel.

Leg das Eiswürfelbehälter in den Gefrierschrank. Wenn der Rest gefroren ist, nimm ihn aus der Form, fülle die Würfel in Gefrierbeutel und lege sie zurück in den Gefrierschrank.

Das Anstellgut im Gefrierschrank aufzubewahren ist eine großartige Möglichkeit, es lange haltbar zu machen, da es im Gefrierschrank unendlich lange hält.

Wie man weniger Sauerteig-Reste erzeugt

Füttere dein Anstellgut mit weniger Mehl und Wasser, um weniger Reste zu haben.

Wenn du kein Interesse daran hast, das Anstellgut zu verwenden oder einfach nicht gerne viel davon hast, gibt es Möglichkeiten, die Menge an Anstellgut, die du wegwerfen musst, zu reduzieren.

Wenn du nicht oft mit deinem Anstellgut bäckst, kannst du ein kleineres Anstellgut haben. Das verringert die Menge, die du füttern musst, und somit auch das, was du wegwerfen musst.

Wenn du ein großes Anstellgut hast und es verkleinern möchtest, teile es einfach und gib eine Hälfte in ein Glas und einem Freund, der Interesse daran hat, ein eigenes Anstellgut zu pflegen.

Eine weitere Möglichkeit, weniger Anstellgut zu produzieren, besteht darin, dein Anstellgut mit weniger Mehl und Wasser zu füttern. Dafür musst du ein wenig experimentieren, um das richtige Verhältnis für dich und dein Anstellgut zu finden.

Du wirst immer noch ein wenig Anstellgut haben, aber es wird deutlich weniger sein als das, was du normalerweise von deinem Anstellgut bekommst.

Du kannst dein Anstellgut auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn du es nicht benutzt. Im Kühlschrank musst du dein Anstellgut nur etwa einmal pro Woche füttern, was die Menge an Anstellgut reduziert.

Wie man Sauerteig-Reste verwertet

Sauerteig-Reste sind perfekt zum Backen geeignet. Tatsächlich kannst du es auf mehr Arten verwenden als du denkst. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du dein Anstellgut verwenden kannst, damit du es nicht wegwerfen musst.

Eine tolle und einfache Möglichkeit, dein restliches Anstellgut zu verwenden, ist, Sauerteig-Cracker zu machen. Du kannst das Anstellgut zu Butter, Mehl, Kräutern und Salz geben und einen Teig daraus machen. Diese Cracker sind super und können eingefroren werden, um sie an einem anderen Tag zu genießen.

Du kannst das übrige Anstellgut auch in deine Pfannkuchen geben. Einfach das Anstellgut zu deinem normalen Pfannkuchenrezept geben, und du bekommst leckere Pfannkuchen zum Frühstück, die die ganze Familie lieben wird.

Mit deinem Sauerteig-Rest kannst du auch Bananenbrot backen. Gib das Anstellgut einfach zu deinem üblichen Bananenbrot-Rezept für einen besonderen Dreh.

Verwende dein Anstellgutrest, um Muffins zu machen. Das Anstellgut gibt den Muffins einen angenehm säuerlichen Geschmack.

Fladenbrot- und Pizzarezepte profitieren auch von etwas Anstellgut. Das gibt dem Fladenbrot oder der Pizza mehr Volumen und Knusprigkeit.

Mach krümelige Scones aus deinem Sauerteig-Rest. Ersetze dafür die Hälfte des Buttermilch im Scone-Rezept durch Anstellgut. Dies gibt den Scones einen säuerlichen Geschmack und sie werden schön krümelig, so wie ein guter Scone sein sollte.

Hinweis: Wenn du mehr Inspiration für die Verwendung von Sauerteig-Rest suchst, lies meinen Artikel „16 kreative Möglichkeiten, Anstellgut zu verwenden“.

Fazit:

Obwohl es manchmal lästig sein kann, übriges Anstellgut herumliegen zu haben, gibt es so viele Dinge, die du damit machen kannst, anstatt es wegzuwerfen. Du kannst es vielen Rezepten hinzufügen, um ihnen eine besondere Note zu geben, und in einigen Fällen kann das Hinzufügen von Anstellgut ein Rezept sogar verbessern.

Du kannst den Sauerteig-Rest auch problemlos über einen längeren Zeitraum aufbewahren, sodass du ihn später verwenden kannst, um diese leckeren Rezepte zu machen.

Hi, ich bin Aysha

Ich liebe es, nützliche Inhalte zu erstellen, damit du lernen kannst bessern Sauerteig herzustellen.

Wenn dir meine Inhalte gefallen, ziehe bitte in Erwägung, mir hier ein kleines Trinkgeld als „Dankeschön“ zu hinterlassen. Ich schätze deine Freundlichkeit und Unterstützung sehr 🙂

  1. Jimmy Aaron sagt:

    „Aysha, dein Artikel hat meine Erinnerung an meine ersten Erfahrungen in der Gardening-Community geweckt – die Nächte voller Forschung über verschiedene Pflanzenarten und Garten-Layouts. Dank deinem wunderbaren Einblick in „X Thema“ habe ich noch mehr gelernt. Beeindruckend, wie du diese Herausforderungen gemeistert hast. But how about „Y Details“, würdest du das in Betracht ziehen? Und ich frage mich, ob nicht auch „Z Aspects“ hier von Bedeutung sein könnte. So würde jeder, selbst ein Anfänger wie ich, diese Thematik ohne Hürden meistern. Freue mich darauf, deine Gedanken zu hören! 🌺🌿“

Comments are closed.
Featured in
No images found.