
Vor dem Kauf meines Dutch Ovens habe ich höchstens mittelmäßiges Sauerteigbrot gebacken. Aber ich war ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis, weil ich wusste, dass ich nichts Besseres bekommen konnte, bis ich das Brot in einem Dutch Oven gebacken habe… oder? Falsch! Damals wusste ich nicht, dass es einige Möglichkeiten gibt, großartige Ergebnisse beim Sauerteigbrotbacken zu erzielen, OHNE einen Dutch Oven zu verwenden.
Wie kannst du ein erstaunliches Sauerteigbrot ohne einen Dutch Oven herstellen? Sauerteigbrot benötigt zwei Hauptfaktoren, um optimale Ergebnisse beim Backen zu erzielen:
- Die Fähigkeit, Feuchtigkeit/Dampf in einer geschlossenen Umgebung zu speichern.
- Die Fähigkeit, eine konstant hohe Hitze zu halten.
Solange diese beiden Dinge gegeben sind, kannst du Sauerteigbrot-Ergebnisse erzielen, die genauso gut sind wie das, was ein Dutch Oven bieten kann.
Im Folgenden gehen wir auf verschiedene Tipps und Tricks ein, wie wir Dampf und Hitze in deinem Heißluftherd erhöhen können, zusammen mit 3 präzisen Möglichkeiten, erstaunliche Sauerteigbrot-Ergebnisse zu erzielen, ohne einen Dutch Oven zu verwenden. Aber zuerst schauen wir uns an, warum es für viele Bäcker so wichtig ist, einen Dutch Oven beim Brotbacken zu verwenden…
Warum einen Dutch Oven zum Backen von Sauerteigbrot verwenden?
Wie bereits erwähnt, benötigst du, um überlegene Brotergebnisse beim Backen zu erzielen, viel Feuchtigkeit und viel Hitze. Ein Dutch Oven hat die Fähigkeit:
- Sehr lange sehr heiß zu bleiben, ohne leicht Hitze zu verlieren.
- Hat einen schweren Deckel (normalerweise aus Gusseisen), der im Wesentlichen die gesamte Feuchtigkeit/Dampf, die aus dem Brot kommt, abdichtet und daran hindert, zu entweichen.
Gibt dem Brot daher die beiden Dinge, die es braucht:
- Reichlich Dampf in einer geschlossenen Umgebung
- Hohe Hitze, die nicht schwankt
Tatsächlich liefert ein Dutch Oven diese beiden wesentlichen Komponenten für das Brot in hoher Qualität und auf die einfachste und sicherste Art und Weise. (Hier findest du meinen aktuellen Favoriten zum Sauerteigbrotbacken).
Alles, was du tun musst, ist, dein Brot hineinzulegen und das Ganze in den Ofen zu schieben, und du hast eine Backumgebung, die so ziemlich auf Augenhöhe mit einem professionellen Bäckerofen ist. Das ist einer der Gründe, warum sie beim Brotbacken so beliebt sind. (Ich habe einen Leitfaden zum Kauf des richtigen Dutch Oven für Sauerteigbrot, der deinen Bedürfnissen entspricht; schau ihn dir hier an.)
Aber nicht jeder hat einen Dutch Oven, und das sollte kein Grund sein, mittelmäßiges Brot zu backen. Lass uns einige Möglichkeiten durchgehen, um diese beiden wesentlichen Elemente in deinen Heißluftherd zu bringen und die Brotresultate zu verbessern!
Warum braucht Sauerteigbrot Dampf, um bessere Ergebnisse zu erzielen?
Dampf leitet die Wärme viel besser als der Teig, daher ermöglicht er der Oberfläche des Teigs, sich viel schneller und heißer zu erhitzen, als es sonst der Fall wäre. Das bedeutet, dass der Teig sich während der anfänglichen Backphase viel schneller und höher ausdehnen kann, bevor die Kruste sich bildet.
Der Dampf hilft auch, die Oberfläche des Teigs länger flexibel zu halten, was dem Teig ermöglicht, noch etwas länger aufzugehen.
Dein Brot benötigt Dampf, Dampf und noch mehr Dampf, wenn es eine gute Ausdehnung und eine schöne Farbe bekommen soll.
Warum benötigt Brot so hohe Hitze, um ein gutes Ergebnis zu erzielen?
Dein Brot hat ungefähr ein Zeitfenster von 15 bis 20 Minuten, um aufzugehen, bevor die Kruste fest wird. Indem du dem Brot zu Beginn des Backens die höchste Hitze gibst, wird sichergestellt, dass die Gase das Brot so schnell wie möglich in die Höhe treiben können, was deinem Sauerteig die beste Chance für eine gute Ofenhefe gibt.
Warum sind Heißluftöfen nicht effektiv beim Brotbacken?
Das Problem bei den meisten Heißluftöfen zu Hause ist, dass:
- Dampf leicht aus dem Ofen entweicht.
- Hitze durch die Tür entweicht, insbesondere wenn die Tür geöffnet wird, um dein Brot hineinzulegen. Tatsächlich kann schon das kurzzeitige Öffnen der Ofentür zu einem Temperaturabfall von bis zu erstaunlichen 20 Grad führen!
Das ist oft der Grund, warum viele Hobbybäcker Schwierigkeiten haben, eine gute Ofenhefe zu erzielen. Um dem entgegenzuwirken, müssen wir Möglichkeiten finden, um:
- die Hitze im Ofen zu halten, damit sie nicht entweicht.
- eine Möglichkeit finden, die Hitze im Ofen zu erhöhen.
- den Dampf im Ofen zu behalten, sodass er nicht entweicht.
- mehr Dampf im Ofen zu erzeugen als entweicht.

Möglichkeiten, mehr Hitze in deinen Ofen zu bekommen
Hier sind einige Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass du die höchstmögliche Hitze in deinem Ofen hast und dass sie nicht leicht entweicht:
Den Ofen SEHR gründlich vorheizen
Dies sollte nicht unterschätzt werden. Wenn ich mein Brot backe, lasse ich meinen Ofen eine gute Stunde oder so vorheizen, bevor ich mein Brot hineingebe. Auf diese Weise weiß ich, dass er definitiv heiß genug ist und seine Hitze nicht zu schnell verliert, wenn ich ihn öffne, um das Brot hineinzulegen.
Verwende einen Backstein… oder zwei!
Das Einsetzen eines Backsteins in deinen Ofen hält die Temperatur deines Ofens höher. Der Vorteil eines Backsteins/Backstahls besteht darin, dass er seine Hitze sehr gut behält. Wenn du also die Ofentür öffnest und schließt, bleibt die Hitze des Backsteins hoch und hält deinen Ofen schön heiß. Hier findest du weitere Informationen über den Zweck eines Backsteins.
SCHNELLER TIPP: Es ist nützlich und effektiver, zwei Backsteine zu haben: einen auf dem oberen und einen auf dem unteren Regal. Dadurch wird eine besonders hohe Hitze rund um das Brot gewährleistet.
Wenn du auf der Suche nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Backstein bist, kommt dieser (auf Amazon erhältlich) mit einem praktischen Pizzaschieber, um deine Laibe schnell ein- und auszuladen. Er wird seinen Zweck gut erfüllen, aber wenn du nach besseren Wärmespeicherqualitäten suchst, ist dies ein ernsthafter Backstein, der Ergebnisse liefert! (Link zu Amazon)
Was, wenn ich keinen Backstein habe?
Wenn du keinen Backstein hast, können zusätzliche Bratroste auf den oberen und unteren Regalen ein wenig zur Hitzebewahrung beitragen. Es wird nicht so effektiv sein, aber es funktioniert, wenn du in der Klemme bist.
Möglichkeiten, mehr Dampf in deinen Ofen zu bekommen
Es gibt zwei Möglichkeiten, um mehr Dampf in den Ofen zu bekommen.
- Mehr Dampf erzeugen
- Dampf im Ofen behalten
Mehr Dampf erzeugen
Hier sind einige gängige Möglichkeiten, um zusätzlichen Dampf in deinen Ofen zu geben:
- Füge eine flache Bratpfanne auf den Boden deines Ofens hinzu, während er vorgeheizt wird, und wenn du dein Brot hineingibst, kannst du Folgendes tun:
- Füge Wasser hinzu. Dies gibt deinem Brot einen Dampfstoß.
- Gib Eiswürfel hinzu. Dadurch wird der Dampf schnell freigesetzt.
- Lege einige feuchte, zusammengerollte Geschirrtücher hinein. Dies gibt einen gleichmäßigen Strom von Dampf (ACHTUNG: Stelle sicher, dass sie zu 100% aus Baumwolle sind!)
- Lege einige Lavasteine in die Pfanne und gieße Wasser darüber. (Lavasteine sind grob geschliffene Steine, die die Hitze effektiv speichern. Sie geben der Wasseroberfläche zusätzliche Fläche und helfen, Dampf effektiver zu erzeugen. Sie sind normalerweise nicht zu teuer und hier auf Amazon erhältlich).
- Sprühe beim Einlegen der Laibe in den Ofen große Wassernebel in den Ofen. Versuche, eine gleichmäßige Beschichtung zu erreichen, damit der Dampf gleichmäßig verteilt wird.
Dampf im Ofen behalten
Das Brot gibt sofort Feuchtigkeit ab, sobald es in den Ofen gelegt wird, und eine weitere Möglichkeit, Dampf hinzuzufügen, besteht darin, zu erfassen, was entweicht. Hier sind ein paar Möglichkeiten:
- Dein Brot in einen Tontopf/Auflaufform/einen großen, ofenfesten Topf mit fest schließendem Deckel legen (es wird nicht so gut wie ein Dutch Oven sein, aber besser als gar keiner).
- Einen großen, tiefen Bräter oder eine Edelstahlschüssel oder eine andere ofenfeste Schüssel über das Laib legen, während du ihn bäckst. Wenn nötig, die Schüssel beschweren, damit der Dampf nicht entweichen kann, z.B. mit einigen Steinen oder einer anderen schweren, ofenfesten Schüssel. (Stelle sicher, dass die Schüssel groß genug ist, um deinem Laib Platz zu bieten!)
Welche Methode ist die Beste?
Die effektivste Methode, um gute Ergebnisse zu erzielen, besteht darin, eine Kombination der oben genannten Methoden zu verwenden. Die Anwendung einer einzigen dieser Tipps wird nur marginal die Aufgehdauer deines Brotes verbessern. Alleine wird es wahrscheinlich nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Tatsächlich habe ich nach vielen Versuchen und Fehlern 3 wirksame Kombinationen gefunden, um gutes Sauerteigbrot zu erhalten, ohne einen Dutch Oven zu verwenden.
1: Die Methode mit dem Backstein und der Schüssel
Dies ist bei weitem die einfachste Methode, die ich kenne, und ich verwende sie definitiv am häufigsten, wenn ich viele Laibe Sauerteig gleichzeitig backen muss. Ich finde es auch etwas weniger riskant als der Versuch, Wasser in den heißen Ofen zu gießen! Hier ist eine schnelle Anleitung:
- Den Ofen mit Backsteinen im Inneren vorheizen. (Wenn du zwei hast, lege einen auf das obere Regal zusätzlich zu dem, auf dem dein Brot liegt).
- Wenn der Ofen bereit ist, lege deinen Laib auf den Backstein.
- Besprühe den Laib mit Wasser (optional).
- Setze eine umgedrehte Schüssel oder einen tiefen Bräter über deinen Laib.
- Wenn deine Schüssel groß genug ist, um Platz zu haben, lege einige Eiswürfel mit dem Laib hinein, um noch mehr Dampf zu erzeugen (optional).

Diese Methode hält die Ofentemperatur dank des Backsteins hoch und der gesamte Dampf wird in der geschlossenen Umgebung unter der Schüssel eingeschlossen. Es ist eine sehr gute Alternative zum Dutch Oven und funktioniert ähnlich.
2: Die Methode mit übermäßigem Dampf
Diese Methode erfordert eine ziemliche Menge an Dampferzeugung. So viel, dass dein Laib genug davon hat, um ein hervorragendes Ofenaufgehen zu ermöglichen! So funktioniert es:
- Stelle deinen Ofen vor dem Vorheizen wie folgt ein:
- Ein Backstein auf dem oberen und unteren Regal.
- Eine Bratpfanne mit Lavasteinen auf einer Seite des Ofenbodens.
- Eine Bratform mit zusammengerollten feuchten Baumwollhandtüchern auf der anderen Seite des Ofenbodens.
- Heize den Ofen vor.
- Wenn der Ofen bereit ist, lege den Laib auf den Backstein und gieße vorsichtig 2 Tassen Wasser über die Lavasteine, während du Ofenhandschuhe trägst.
- Gieße Wasser über die zusammengerollten Handtücher.
- Besprühe den Laib und den Ofen mit etwas Wasser (optional).
- Schließe die Tür und schau der Magie zu!
WARNUNG! Trage bei diesem Vorgang Ofenhandschuhe und achte darauf, nicht zu viel Wasser zu spritzen, wenn du es in deine Bratpfannen gibst. Dampfverbrennungen sind unangenehm!
SCHNELLTIPP: Wenn du das heiße Wasser in die Bratpfanne gibst, decke die Tür mit einem Tuch ab. Du möchtest nicht, dass deine Ofentür aufgrund von kaltem Wasser, das auf heißes Glas spritzt, bricht.
Das folgende Youtube-Video zeigt eine wirklich gute Demonstration, wie es gemacht wird:
Wie du sehen kannst, ist die Methode sehr aufwendig. Obwohl sie sehr effektiv ist, ist sie für mich zu viel Arbeit. Fairerweise ist es die Methode, die am meisten Platz bietet. Und es ist immer aufregend, zuzusehen, wie dein Laib sich ausdehnt, was du mit den anderen Methoden nicht wirklich tun kannst.
3: Die Lückenmethode
Dies ist eine ziemlich clevere Möglichkeit, Dampf in einen wirklich heißen Bereich zu bekommen.
- Stelle den Ofen vor dem Vorheizen wie folgt ein:
- Lege einen Backstein auf das mittlere Regal.
- Lege eine Bratpfanne mit Lavasteinen darunter, aber versetze sie seitlich, damit Dampf an der Seite des Backsteins aufsteigen kann.
- Heize den Ofen vor.
- Wenn der Ofen bereit ist, lege den Laib auf den Stein und stelle eine tiefe Bratform umgedreht über den Laib, lasse jedoch eine Lücke am Rand, damit Dampf von den Lavasteinen eintreten kann.
- Lege einige Eiswürfel auf den Backstein, wenn Platz vorhanden ist (optional).
- Gieße Wasser in das Lavasteinblech.
Hier ist eine schnelle YouTube-Demonstration, wie es gemacht wird:
Das Problem bei der Verwendung eines Dutch Oven für Sauerteigbrot
Ein Dutch Oven liefert zweifellos erstaunliche Brotresultate mit kaum zusätzlichem Aufwand. Wenn du jedoch mehrere Laibe auf einmal herstellst, kann dies ein Problem darstellen, da es ziemlich mühsam sein kann, die Laibe einzeln zu backen. Das war mein Hauptgrund, zu lernen, wie man Dampf im Ofen erzeugt, da es das Leben viel einfacher gemacht hat, wenn man mehrere Brote auf einmal bäckt.
Meine bevorzugte Methode, die ich am häufigsten verwende
Meine bevorzugte Methode ist heutzutage ähnlich dem ‚Backstein und Schüssel‘ -Verfahren. Ich lege eine Laibform über eine andere und klemme sie mit zwei Bulldog-Clips fest. Auf diese Weise kann ich 6 Laibe auf einmal in den Ofen schieben und erhalte erstaunliche Ergebnisse! Wenn du dies tust, achte darauf, dass die Bulldog-Clips aus rostfreiem Stahl sind, damit sie ofenfest sind. Verwende keine farbigen oder Kunststoff-Clips, da diese nicht für Ofentemperaturen geeignet sind. Ich verwende diese von Amazon. Ich habe immer eine ganze Menge von ihnen zusammen mit all meinen Backutensilien, damit ich mehrere Laibe auf einmal backen kann.

HINWEIS: Steigt dein Brot trotz verschiedener Backmethoden nicht viel auf? Es könnte etwas anderes in deinem Prozess sein. Schau dir meine Artikel „Toller Ofenaufgang bei Sauerteigbrot in 10 einfachen Schritten“ und „20 Tipps für weniger dichtes Sauerteigbrot“ an.
Die Bedeutung der Reduzierung der Ofentemperaturen, sobald die Kruste sich gebildet hat
Es ist besonders wichtig, hohe Hitze während der anfänglichen Phase des Backens beizubehalten, solange die Kruste noch flexibel ist. Beachte jedoch, dass du nach den ersten 15 Minuten möglicherweise die Ofentemperatur reduzieren musst, um sicherzustellen, dass das Brot im Inneren genauso gut wie außen durchbackt. Ich stelle meinen Elektroventilatorofen auf 430°F herunter, um es gut durchzubacken, aber individuelle Öfen können variieren. Mit etwas Versuch und Irrtum beim Kennenlernen deines Ofens wirst du in kürzester Zeit erstaunliches Sauerteigbrot backen!
Wenn du mehr Informationen zur Auswahl guter Werkzeuge zum Backen von Sauerteigbrot möchtest, schau dir meine Liste der Essentials hier an.
Komme zu uns und verwandle dich!
Sei kein Amateur! Meistere die Kunst des Sauerteigbrotes!
Liebe Aysha Tai, – was für ein inspirierender Artikel! Als Mutter von zwei energischen Kleinkindern kann ich Ihnen versichern, dass Ihre Tipps zur Schaffung eines friedlichen Heims absolut greifen. Was halten Sie von eher minimalistischem Stil in der Kinderzimmereinrichtung? 😁 Aber wie gehen Sie mit all den Jahreshighlight-Geschenken von Verwandten um, Teekannen, Radrobotern…? 🎁Meine Idee: Gemeinsame Aufbewahrungskisten für solche Tage in der Familie ermöglichen, weil entscheidende Fähigkeit ihre Aufräumgewohnheiten zu bilden. Mir macht den Austausch/spiel hervorrufen definitiv Spaß. Was sind Ihre Gedanken dazu? Herzlich, Anna